Open-Source-Projekt zu Klimadaten: Meteostat Python Library 1.0 erschienen

Die Python-Bibliothek zur offenen Klimadatenbank Meteostat gilt jetzt als stabil und ist über PyPI in Version 1.0.0 verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Rejdan/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Rainald Menge-Sonnentag

Die Betreiber des Projekts Meteostat haben die Python-Bibliothek zum Abfragen der Daten in Version 1.0.0 veröffentlicht. Über die Library lassen sich offenbar unbegrenzt Daten ohne vorherige Anmeldung abfragen.

Meteostat ist ein Open-Source-Projekt, das historische Wetter- und Klimadaten zur Verfügung stellt. Die Datenbank enthält Daten von Tausenden Wetterstationen weltweit. Neben aktuellen Wetterdaten stehen Datensätze zur Verfügung, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Darüber hinaus erstellt Meteostat Klimamodelle für beliebige geografische Punkte auf der Basis der von den Wetterstationen übermittelten Daten.

Die Betreiber stellen die Klima- und Wetterdaten Entwicklern, Wissenschaftlern, Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung. Die Daten sind sowohl über JSON als auch zum Download über einen Bulk-Data-Endpunkt https://bulk.meteostat.net via curl beispielsweise mit

curl "https://bulk.meteostat.net/hourly/10637.csv.gz" \
  --output "10637.csv.gz"

verfügbar. Für den Zugriff über JSON benötigen Interessierte einen API-Key, der nach vorheriger Registrierung erhältlich ist.

Die nun in Version 1.0.0 veröffentlichte Python-Bibliothek erfordert dagegen keine explizite Registrierung und bietet unbegrenzten Zugriff. Um die Bereitstellung der Daten kümmert sich das Content Delivery Network (CDN) Cloudflare.

Die Library hat die drei Klassen Stations zum Filtern der Wetterstationen, Hourly zum Zugriff auf stündliche Wetterdaten und Daily für tägliche Wetterdaten. Weitere Klassen unter anderem zum Zugriff auf monatliche Daten oder regionale Durchschnittswerte sind in Planung.

Derzeit stehen alle Daten unter der Lizenz Attribution-NonCommercial 4.0 International von Creative Commons. Mittelfristig plant das Team, die Daten auch für kommerzielle Zwecke unter einer anderen Lizenz bereitzustellen. Der Sourcecode der Python-Bibliothek steht auf GitHub unter MIT-Lizenz zur Verfügung.

Weitere Details zur Bibliothek, dem Meteostat-Projekt und Wegen, sich bei der Entwicklung oder über Spenden einzubringen, finden sich in der Ankündigung.

(rme)