SSDs und Data Retention: Lebensdauer der Daten auf Flash-Speichern

Lagert eine SSD stromlos im Schrank, verliert sie mit der Zeit ihre Daten. Um sie dennoch als Archivmedium zu nutzen, muss man die Data Retention Time beachten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Thomas Kuhlenbeck)

Lesezeit: 19 Min.
Von
  • Tim Niggemeier
Inhaltsverzeichnis

Vor einigen Jahren haben wir in einem Langzeittest SSDs so lange mit Zufallsdaten gequält, bis sie kaputt waren. Am längsten hielt eine 256 GByte große Samsung-SSD, sie gab erst nach dem Beschreiben mit knapp 10 PByte Daten auf. Doch sonderlich sinnvoll war dieser Test nicht.

Die Lebensdauer einer Flash-Zelle definiert sich nämlich nicht durch die Anzahl der Programmier- und Löschzyklen, bis ein Fehler auftritt, durch den sie sich nicht mehr programmieren, löschen oder lesen lässt. Dieser Wert ist in der Praxis irrelevant. NAND-Flash-Hersteller spezifizieren stattdessen eine Anzahl an Zyklen, bei denen der Flash die Daten noch für einen bestimmten Zeitraum ohne Auffrischung halten kann – dieser Zeitraum nennt sich Data Retention Time. Es nützt nichts, wenn die Flash-Zellen nach 10.000 Zyklen oder diversen Petabytes noch funktionieren, die Daten aber nach zwei Wochen Urlaub nicht mehr lesbar sind. Ein Überschreiten der spezifizierten Zyklen um den Faktor 3 bis 30 ist durchaus erreichbar, bevor eine SSD während eines Schreib- oder Lesetests ausfällt.

Typisch für 3D-TLC-Flash sind 1500 bis 3000 Zyklen, nach denen die Zellen bei einer stromlosen Lagerung von höchstens 40 °C die Daten für mindestens ein Jahr halten können.