So klappt's: Ringblitz für Beauty- und Business-Porträts

Blitze mit ringförmiger Röhre und Ringblitz-Adapter erzeugen einen harten Look. Richtig eingesetzt lassen sich damit auch schmeichelhafte Porträts realisieren.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Model: Miri Be

Der Trick, den Ringblitz fern der Achse zu nutzen, funktioniert! Nun fällt das Licht ähnlich vorteilhaft aus wie bei einer Beauty Dish. Sony A7III mit Tamron 70–180 f/2.8 | 160 mm | ISO 250 | f/2.8 | 1/125 s

Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Tilo Gockel
Inhaltsverzeichnis

Ringlicht ist von Natur aus nahezu schattenlos (siehe die Illustration) und eröffnet dadurch eine Vielzahl von Anwendungen. Der Forensiker freut sich über einen gut ausgeleuchteten Tatort, der Bildverarbeiter in der Industrie kann damit die Barcodes robuster lesen und der Studiofotograf kann mit einem Ringblitz eine dezente, frontale Aufhellung erzielen.

Fototechniken erklärt

Wir werden den Ringblitz als Hauptlicht verwenden – zuerst auf der optischen Achse, dann fern der Achse. Zum Einsatz kommt er in Form eines Adapters beziehungsweise Lichtformers, wie Sie ihn auch in der Abbildung zum Ringblitz-Vergleich sehen.

Der Wirkungsgrad dieser Variante ist eher gering, reicht aber dennoch aus, um in Innenräumen das Raumlicht zu unterdrücken. Die Vorteile gegenüber dem klassischen Ringblitz mit ringförmiger Röhre liegen auf der Hand: Die Adapter sind kleiner, leichter, preiswerter und kommen ohne Generator oder Akkupack aus. Der einzige gravierende Nachteil ist die geringe Lichtausbeute. Bei Tageslicht im Freien braucht es dann doch den teuren Blitzkopf mit der speziellen Röhre.