Die Produktwerker: Ein Produkt einstellen – der Ramp Down von XING Events

Ein erfolgreiches Produkt einstellen oder abschalten am Ende des Produktlebenszyklus: Thomas Gläser erklärt in dieser Folge den Ramp Down von XING Events.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Tim Klein
  • Thomas Gläser

"Wir werden das Produkt einstellen – es ist zwar noch erfolgreich, passt aber nicht mehr zur künftigen Unternehmensstrategie." Wenn man solch eine Entscheidung hört, ist klar, dass das Ende des Produktlebenszyklus naht. Aber bis dahin ist eben auch noch ein Weg zu gehen, für den es ein motiviertes Team braucht. Der Ramp Down eines Produktes gehört schließlich zweifellos auch zur Produktentwicklung.

Zu Beginn des Jahres hat XING (bzw. die New Work SE) die durchaus erfolgreichen Produktbereiche XING Events und XING Gruppen eingestellt, um die eigenen Kräfte zu bündeln und den Fokus auf die neu gewählte Strategie zu legen. Die Produktwerker haben sich für die aktuelle Podcast-Folge Thomas Gläser, Director Product Experience bei der New Work SE, eingeladen. Er hat diesen Prozess hautnah miterlebt und musste (oder wohl besser gesagt "durfte") diese spannende Phase als verantwortlicher Product Leader begleiten.

Im Gespräch mit Produktwerker Tim Klein berichtet er, wie er die Motivation für die letzte Produktphase im Team hochgehalten und wie er sich selbst dabei gefühlt hat. Eine spannende Diskussion über eine Erfahrung, die nur wenige Produktmenschen machen dürfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Wer mit Thomas Gläser in Kontakt treten möchte, schaut sich am besten mal seine persönliche Webseite an oder folgt ihm auf LinkedIn. Dort teilt er regelmäßig seine Gedanken zu Produktthemen und über die diversen Veranstaltungen, bei denen er aktiv ist. Zudem freut sich Thomas Gläser zur Kontaktaufnahme auch über eine direkte E-Mail.

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "Das Produkt einstellen – der Ramp Down von XING Events".

(mdo)