Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos (App); 49 EUR/Monat (Deutschlandticket) |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Android, iOS |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 9912 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 17.04.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Mit der Deutschlandticket App kann man den Nachfolger des 9-Euro-Tickets kaufen. Das sogenannte Deutschlandticket kostet 49 Euro pro Monat und wird als monatlich kündbares Abonnement verkauft, das per Lastschrift eingezogen wird. Über die Deutschlandticket App konnte das Nahverkehrsticket bereits vor dem offiziellen Start vorbestellt werden.
Deutschlandticket App
![](http://heise.cloudimg.io/v7/_www-heise-de_/download/media/deutschlandticket-app/screenshot-20230126-151636_1-1-30.png?force_format=avif,webp,jpeg&org_if_sml=1&q=70&width=1496)
Wo gilt das 49-Euro-Ticket?
Das Deutschlandticket ist ein reines Nahverkehrsticket, mit dem deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gefahren werden kann. Dazu zählen die zweite Klasse in Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE), sofern diese von der DB Regio AG betrieben werden, sowie S-Bahn, U-Bahn und Busse im Nahverkehr. Fernzüge (ICE, IC, EC), sowie von der DB Fernverkehr AG betriebene Regionalzüge sind jedoch ebenso wenig abgedeckt wie etwa Flixbus- und Flixtrain-Verbindungen.
Konditionen
Das 49-Euro-Ticket soll dauerhaft angeboten werden. Zunächst ist der Einführungszeitraum auf 2 Jahre angelegt, was aber nach einer Entscheidung der Politik auch verlängert werden kann. Das Ticket ist nicht übertragbar. Kinder unter 6 Jahren fahren wie gewohnt kostenlos, ab 6 Jahren wird jedoch ein eigenes Ticket benötigt. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden verweist die FAQ der Deutschlandticket App auf die regionalen tariflichen Regelungen. Das Ticket ist nur im Abo erhältlich, das sich nicht via App, sondern nur über das Abo-Portal der Bahn monatlich kündigen lässt.
Wann startet das Deutschlandticket?
Start des Deutschlandtickets ist der 01.05.2023. Gekauft werden kann das Ticket bereits seit dem 03.04.2023.
Mach mit bei heise Download!
★ Kommentare abgeben
★ Programme bewerten
★ Versions-Updates erhalten
Das könnte dich auch interessieren
Usenet-Anbieter: So finden Sie den besten Provider
Anbieter für uneingeschränkten Usenet-Zugang im Vergleich
GetResponse KI Online-Kurs-Plattform im Test
Unsere Erfahrungen mit der Lehr- und Lernplattform von GetResponse
[Werbung] Internxt: Einmal zahlen und Cloud-Speicher unbegrenzt für ein ganzes Leben erhalten
VPN-Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die besten VPN-Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität im Test
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}