Hersteller: | Linear Technology Corporation |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | OS X Mountain Lion 10.8, OS X Mavericks 10.9, OS X Yosemite 10.10, OS X El Capitan 10.11, macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13, Windows XP, Windows Vista, Mac, Windows 8, Windows 7, Windows 10 |
Download-Größe: | 16836 KByte bis 132479 KByte |
Downloadrang: | 295 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 31.03.2025 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Wer ein Projekt in der Elektronik umsetzen muss, wird dieses zuerst am Computer entwickeln. Dabei unterstützt Software das Design von Bauteilen und die Simulation. Für analoge Schaltkreise ist die Simulationssoftware LTspice eine Hilfe.
LTspice

LTspice für analoge Schaltungen
LTspice von Linear Technology hat sich vom hauseigenen Design-Werkzeug für Schaltregler zu einem leistungsfähigen, universellen Simulator für analoge Schaltungen entwickelt. Die Software basiert auf SPICE, was für "Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis" steht. Entsprechend kann die Freeware mit SPICE-Modellen von vielen Elektronik-Bauteilen umgehen.
Bibliotheken für SPICE-Modelle
Die Simulationssoftware LTspice bringt einige Bibliotheken mit. Fehlen welche, gibt es im Internet Quellen wie die LTspice Bauteilebibliothek von Würth Elektronik. Grundsätzlich gibt es SPICE-Modelle für nahezu alle elektronischen Bauteile, sodass selbst die Simulation von Röhrenverstärkern möglich ist.
Projekt bearbeiten und simulieren
Mit dem grafischen Schaltplan-Editor lässt sich die Platzierung und Verdrahtung von Bauteilen mit LTspice bearbeiten. Die Hilfe beantwortet Fragen zum Import von Netzlisten aus anderen Programmen und zum Einbinden fremder Bauteil-Modelle. Nach Auswahl der passenden Quell- und Lastimpedanz und Starten der Simulation öffnet sich ein Fenster, in dem die gewünschte Größe (Spannung oder Strom) angezeigt und mit der Mauszeiger im Schaltplan ausgewählt wird. Während der Simulation bietet LTspice eine Wellenform-Ansicht und gibt den zeitlichen Verlauf der Spannung sowie des Stroms aus.
Software für Windows und Mac
Die Simulationssoftware LTspice ist für Windows und Mac OS X erhältlich. Dabei steht für Windows XP und Mac OS X die mittlerweile alte Version LTspice IV zur Verfügung, bei der der Support für das Windows-XP-System eingestellt wurde. Für Microsoft Windows 7, 8 und 10 ist die Version von LTspice auf dem aktuellen Stand.
Mach mit bei heise Download!
★ Kommentare abgeben
★ Programme bewerten
★ Versions-Updates erhalten
Das könnte dich auch interessieren
▶️ Beste eSIM-Tarife für Australien (Urlaub & Reise)
Die günstigsten eSIM-Anbieter für den Australien-Aufenthalt
▶️ VPN-Deals: Aktuelle Angebote im April 2025
NordVPN, Surfshark, CyberGhost & Co. günstig abonnieren
Test: luckychat & luckymeet verbinden Teams und Kunden
Unsere Erfahrungen mit luckychat und luckymeet
VPN-Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die besten VPN-Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität im Test
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}