Anzeige
3,4
10 Stimmen
54
41
32
21
12
Hersteller: Zur Website
Preis: ab 69,00 EUR
Lizenz: Kostenpflichtig, Testversion
Betriebssystem: Windows, Mac
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 1303
Datensatz zuletzt aktualisiert: 26.06.2024
Alle Angaben ohne Gewähr

Microsoft Excel ist eine umfangreiche Tabellenkalkulation mit zahlreichen Funktionen zum Erstellen und Formatieren von Arbeitsblättern und Diagrammen sowie zum Analysieren und Austauschen von Informationen. Die Software ist einzeln und als Teil des Microsoft-Office-365-Pakets erhältlich.


Mathematische und statistische Berechnungen für verschiedene Anwendungsfälle​

Mit Excel lassen sich komplexe Berechnungen mit Formeln und Funktionen durchführen, darunter kaufmännische, statistische und mathematische Berechnungen. Die Software bietet viele Möglichkeiten zur Auswertung und grafischen Darstellung von Daten, etwa durch Sortieren, Gruppieren, Filtern, Pivot-Tabellen und Diagramme. Tabellen können durch Blattschutz vor versehentlichen Änderungen gesichert werden. Einfache Datenbank-Funktionalitäten sind ebenfalls enthalten. Diese ermöglichen es unter anderem, Tabellen anhand von IDs zu verknüpfen.

Bild 1 von 1

Microsoft Excel

​Hilfe durch die Copilot-KI bei Datenanalyse und Visualisierung

Mit der Integration der KI "Copilot" soll die Analyse und Untersuchung von Daten weiter vereinfacht werden, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Copilot soll dabei helfen, Trends in den Daten zu erkennen, Szenarien zu entwickeln und entscheidungsrelevante Informationen in Dashboards zusammenzufassen. Excel lernt dabei aus der Arbeitsweise des Anwenders und organisiert die Daten entsprechend. Visualisierungen wie Diagramme, Sparklines und formatierte Tabellen unterstützen die Ableitung von Trends und Prognosen.

Erweiterung durch Programmierung und Add-ons​

Der Funktionsumfang von Excel lässt sich sowohl durch Endanwender als auch Entwickler erweitern. Mit VBA (Visual Basic for Applications), unter macOS auch mit AppleScript, ist eine Programmierung möglich. Anwender können so eigene Funktionen ergänzen, um zusätzliche Berechnungen durchzuführen. Auch fertige Programm-Erweiterungen, sogenannte Add-ons, können in Excel integriert werden, um Arbeitsschritte zu automatisieren. Zahlreiche kostenlose Add-ons sind online verfügbar.

Alternativen zur Excel-Tabellenkalkulation

Kostenlose Open-Source-Software wie LibreOffice Calc bieten einen ähnlichen Funktionsumfang wie Excel, allerdings ohne Cloudanbindung und mit begrenztem Support. Apple Numbers ist für die Apple-Umgebung optimiert, während SoftMaker Office sich durch hohe Kompatibilität und Leistung auszeichnet. Für einfachere Anwendungen können auch Online-Tools wie Google Sheets ausreichen.

Tipps & Tricks zu Excel:

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren