Anzeige
3,7
6 Stimmen
53
41
30
21
11
Hersteller: Zur Website
Preis: 7,95 EUR
Lizenz: Kostenpflichtig, Testversion
Betriebssystem: Windows, Mac, Linux
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 1136
Datensatz zuletzt aktualisiert: 31.03.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Das Usenet bietet viele Informationen, Diskussionen und Entertainment-Inhalte, die über das Internet nicht zugänglich sind. Wer uneingeschränkt auf all diese Inhalte zugreifen möchte, benötigt einen Usenet-Provider wie Usenext von Aviteo.

Tipp: Aktuell lässt sich Usenext 30 Tage lang kostenlos mit einem Download-Volumen von 30 GByte testen. Nach Ende der Testphase wird automatisch das Paket "Rookie+" im Jahres-Abonnement mit 30 GByte Traffic pro Monat aktiviert, sofern Sie nicht vorher kündigen. Das Paket kostet dann 7,95 € pro Monat.

➤ Ratgeber: Die besten Usenet-Anbieter

Bild 1 von 1

Usenext

Das Usenet ist eine globale Plattform

In seiner Struktur erinnert das Usenet an Foren, in das man über eine sichere SSL-Verschlüsselung gelangt. Dabei ist das Usenet anonym sowie dezentral organisiert und frei von Zensur. Insgesamt gibt es mehrere tausend Foren, sogenannte Newsgroups im Usenet, die eine Diskussionsplattform für Millionen Nutzer bieten, zu denen auch Usenext-Kunden zählen und sich so mit anderen austauschen können. Es ist die größte Plattform zum Austausch von Nachrichten, Meinungen und Dateien, wie zum Beispiel Podcasts. Interessante Inhalte lassen sich aus dem Usenet über Usenext auf die Festplatte ziehen.

Mit Usenext ins Usenet

Für den uneingeschränkten Zugang zu allen Bereichen des Usenet ist ein Usenet-Anbieter wie der Provider Usenext nötig. Usenext-Kunden erhalten von diesem die nötigen Zugangsdaten und gelangen damit ins Usenet.

Usenext kostenlos testen

Wer Usenext für den Zugang ins Usenet nutzen will, muss sich als Usenext-Kunde registrieren. Die ersten 30 Tage gelten als kostenlose Testphase, in der sich der Usenet-Anbieter kostenlos nutzen lässt. Möchte man Usenext nach 30 Tagen nicht weiternutzen, so ist der Dienst während der 30 Testtage zu kündigen - ansonsten geht die Mitgliedschaft anschließend in ein kostenpflichtiges Abo über.

Häufige Fragen zu Usenext

Wir haben einige häufige Fragen zum Provider Usenext zusammengestellt, die wir im Folgenden beantworten.

Ist Usenext kostenlos?

Usenext von Aviteo bietet nur während des Testzeitraums einen kostenlosen Zugang zum Usenet. Nach Ablauf der 30 kostenlosen Testtage geht die Mitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abo über.

Wie kann ich Usenext kündigen?

Wer Usenext nicht mehr nutzen will, kann das gebuchte Paket einfach im Mitgliederbereich unter "Mein Usenext" -> "Mein Paket" kündigen, wenn er als Bezahlungsart "Kreditkarte" ausgewählt hat. Bei anderen Bezahlarten erfolgt die Kündigung per E-Mail, Telefon oder auf postalischem Wege. Wer sich noch in der Testphase befindet und den Provider nach den Testtagen nicht mehr nutzen will, muss zudem innerhalb des Testzeitraums kündigen, damit keine Kosten anfallen.

Ist die Nutzung von Usenext strafbar?

Die Nutzung von Usenext ist nicht strafbar. Allerdings ist das Usenet - so wie das gesamte Internet - kein rechtsfreier Raum. So ist etwa das Teilen von urheberrechtlich geschützten Videos auch im Usenet untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden. Dasselbe gilt für alle anderen Straftaten.

Kann ich im Usenet anonym surfen?

Das Usenet ist ein eigenes Foren-Netzwerk im Internet, dessen Beiträge man anonym lesen kann. Erhöhen lässt sich die Anonymität, wenn man über einen VPN-Anbieter das Usenet nutzt.

Gibt es auch andere Usenet-Provider?

Alternativ zu Usenext kann man sich auch bei anderen Usenet-Providern wie Usenet.nl anmelden, um Zugang zum Usenet zu erhalten.

Siehe auch:

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren