Bit-Rauschen: Intels neuer Chef ist ein alter Bekannter

Intels neuer CEO kennt das Unternehmen schon. Nvidia steigt ins Workstation-Geschäft ein. Die EU will sich mit RISC-V digital von den USA emanzipieren.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
,
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Der neue Intel-Chef heißt Lip-Bu Tan. Der 65-jährige US-Amerikaner wurde im heutigen Malaysia geboren und studierte unter anderem (Atom-)Physik. Mit 27 Jahren gründete er die Risikokapitalfirma Walden International, die vor allem in Chipfirmen investiert. Ab 2009 führte er Cadence aus der Krise, einen großen Entwickler von Chipdesignsoftware.

Tan war ab 2022 Mitglied des Intel-Verwaltungsrats. Den verließ er jedoch im August 2024 im Streit um die Ausrichtung des Unternehmens. Vier Monate später musste Pat Gelsinger gehen. In einem offenen Brief stimmte Tan nun als CEO die Intel-Belegschaft auf schwierige Entscheidungen und harte Arbeit ein.

Prozessorkolumne Bitrauschen

Nach Tans Inthronisierung schnellte Intels Börsenkurs hoch. In der Euphorie ging die Meldung unter, dass die für Intel enorm wichtige Prozessorfamilie Panther Lake wohl erst einige Monate später startet als bisher stets beteuert, nämlich statt im Herbst 2025 vermutlich erst zur CES im Januar 2026.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bit-Rauschen: Intels neuer Chef ist ein alter Bekannter". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.