Erster Blick auf Mac OS X 10.8
Seite 3: Twitter integriert
Nachrichten über anstehende Termine, Hinweise von OS X oder von anderen Programmen sammelt fortan die Mitteilungszentrale ("Notification Center"), die iOS-Nutzer ebenfalls schon kennen. Ein kleiner Punkt in der Menüleiste rechts oben weist durch eine Farbänderung auf neue Mitteilungen hin. Ein Klick darauf verschiebt den gesamten Bildschirminhalt ein Stück nach links und gibt den Blick auf die Liste frei. Auf Wunsch erscheinen solche Hinweise gar nicht mehr auf dem Bildschirm und wandern gleich in die Liste. Die Regeln darf der Anwender für jedes Programm einzeln bestimmen. Das ganze erinnert stark an Growl, eine Shareware-Erweiterung für OS X, die ähnliche Funktionen auch Nutzern älterer Systeme bietet. Apples Lösung geht dank der tiefen Integration aber noch darüber hinaus.
In der Mitteilungszentrale sollen auch Direktnachrichten und Erwähnungen von Twitter auftauchen, das funktionierte in der Developer Preview allerdings noch nicht. Den passenden Account gibt der Nutzer in den Systemeinstellung unter Mail, Contacts & Calendars zentral ein. Twitter ist ähnlich wie bei iOS 5 an vielen Stellen im System integriert. Man soll etwa von allen möglichen Apps aus Tweets absetzen können, ohne einen speziellen Client aufrufen zu müssen.
Ein neuer Knopf erlaubt das Teilen von Inhalten auch via AirDrop, Messages, Mail, Flickr oder Vimeo von vielen Mountain-Lion-Apps aus. Die Funktion, die iOS-Nutzer ebenfalls schon kennen, taucht bereits in Safari, Preview, Photo Booth und QuickLook auf. Apple will Drittentwicklern ebenfalls die Möglichkeit geben, den Teilen-Knopf zu verwenden.