Kernel-Log: Nvidia aktualisiert Grafiktreiber

Seite 2: Btrfs-Analysetool, Treiber-Backporting, i386-Support

Inhaltsverzeichnis

Device-Mapper-Entwickler Milan Broz beschreibt in seinem Blog das Werkzeug Cryptsetup-Reencrypt, mit dem sich Eigenschaften eines mit Crypsetup verschlüsselten Laufwerks verändern lassen; es kann sogar ein unverschlüsseltes Volume in ein verschlüsseltes verwandeln.

Ein neue Iowatcher-Version zeigt an, wo auf einer Festplatte zugegriffen wird.

(Bild: Screenshot eines G+-Videos von Chris Mason)

Btrfs-Entwickler Chris Mason arbeitet an einer neuen Version des Programms Iowatcher, das Datenträgerzugriffe zur einfachen Analyse grafisch aufbereitet; in einem von zwei Google+-Posts zur neuen Version zeigt er ein Video, das die Festplattenzugriffe auf nachvollziehbare Weise darstellt.

Michael Kerrisk hat die Man-Pages 3.42 veröffentlicht.

Ethtool 3.5 ermöglicht die Konfiguration von Energy-Efficient Ethernet (EEE).

Die Stable- und Longterm-Betreuer haben die Linux-Versionen 2.6.34.13, 3.0.42, 3.2.28, 3.4.10 und 3.5.3 freigegeben; wie gewohnt bringen sie vornehmlich Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen.

Auf der LKML und im Hauptentwicklungszweig von Linux geht es gerade etwas ruhiger zu, denn viele wichtige Kernel-Entwickler sind dieser Tage auf dem diesjährigen Kernel Summit oder der im Anschluss abgehaltenen Linux Plumbers Conference; typischerweise werden dort einige wichtige Entscheidung oder Projekte angegangen, die größere Auswirkungen auf Linux haben.

Luis R. Rodriguez hat das kürzlich gestartete Treiber-Backporting-Projekt nochmal auf der LKML hervorgehoben und dabei erwähnt, dass das Compat-Drivers-Archiv mit Treibern von Linux 3.7 wahrscheinlich auch die DRM-Treiber enthalten soll, wie es zuvor schon angedacht war.

Dan Luedtke hat eine frühe Version des Kernel-Codes zur Unterstützung eines LanyFS genannten Dateisystems zur Diskussion gestellt, das speziell für den Einsatz auf Wechseldatenträgern oder Gadgets mit integriertem Speicher ausgelegt ist. In der Diskussion um das vornehmlich für Flash-Datenträger gedachte Dateisystem erwähnte Arnd Bergmann, er wisse von einem großen Flash-Hersteller, der ebenfalls an einem einfach gehaltenen Dateisystem für solche Datenträger und Geräte arbeitet.

Kees Cook hat vorgeschlagen, die "Experimentell"-Kennzeichnung bei allen Konfigurationsoptionen des Kernels zu entfernen, weil diese ohnehin kaum etwas aussagen.

Auf der Liste der Kernel-Entwickler gab es kürzlich eine längere Diskussion um die zahlreichen Aspekte, die für energie-effizientes Arbeiten von Linux wichtig sind. Auslöser waren Patches eines Intel-Entwicklers, die den Scheduler verändern, damit er die Prozesse möglichst so verteilt, dass das System stromsparend arbeitet. Wie einige der etablierten Kernel-Entwickler anführen, sind viele andere Faktoren für eine geringe Gesamtleistungsaufnahme bei modernen Systemen viel wichtiger.

Der auf der LKML aufgetauchte Vorschlag, die Unterstützung für 32-Bit-x86-Prozessoren in Linux fallen zu lassen, hat vornehmlich zu Spott geführt und wurde von etablierten Kernel-Entwicklern weitgehend ignoriert – das ist nicht erstaunlich, denn trotz der Dominanz von 64-Bit-x86-64-Prozessoren hat die x86-32-Unterstützung immer noch eine um Längen größere Bedeutung für Linux als viele andere vom Kernel unterstützte Prozessor-Architekturen. In dem teilweise amüsanten Thread gab es aber auch neues zu erfahren: H. Peter Anvin, einer der Betreuer des x86-Codes von Linux, erwähnte Überlegungen, die Unterstützung für die Anfang der 90er verbreiteten 386-Prozessoren mittelfristig zu entfernen – 486er und andere 32-Bit-x86-Prozessoren sollen aber weiter unterstützt werden.

Weitere Hintergründe und Informationen zu Entwicklungen beim Linux-Kernel und dessen Umfeld finden sich in den vorangegangenen Kernel-Logs auf heise open und in c't. Neue Ausgaben des Kernel-Logs werden auf den Identi.ca- und Twitter-Konten "@kernellog" erwähnt; die englischen, bei den Kollegen von "The H" erscheinenden Übersetzungen auf den Identi.ca- und Twitter-Konten "@kernellog2". Gelegentlich zwitschert der Autor des Kernel-Logs unabhängig davon über einige Kernel-Log-Themen bei Identi.ca und Twitter als "@kernellogauthor". (thl) (thl)