Nachhaltige Softwarebereitstellung in Kubernetes

Seite 3: Fazit: Mehr Nachhaltigkeit mit Knative ist möglich

Inhaltsverzeichnis

Aus Sicht von Entwicklerinnen und Entwicklern eignet sich Knative gut für das Tuning von Anwendungen in Richtung Nachhaltigkeit. Es existiert eine umfassende und leicht verständliche Dokumentation sowie ein offizielles CLI-Werkzeug, mit dem sich Knative-Ressourcen verwalten lassen, was zu einer positiven Developer Experience beiträgt. Wer die Kubernetes-Distribution OpenShift einsetzt, profitiert zudem von einer UI-Integration, die die Entwicklungsarbeit mit Knative vereinfacht.

Knative empfiehlt sich als geeignetes Werkzeug, um Anwendungen unter bestimmten Voraussetzungen nachhaltiger zu entwickeln und zu betreiben. IT-Architektinnen und -Architekten, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigen, sollten den Einsatz von Knative in ihren IT-Umgebungen evaluieren. Wer bereits Kubernetes als Grundlage der eigenen internen Entwicklungsplattform im Unternehmen nutzt, dürfte Knative als passende Ergänzung zum Bereitstellen von Serverless-Anwendungen schätzen lernen.

Marius Stein
ist IT-Berater bei viadee mit über 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung Cloud-nativer-Lösungen. Er treibt den Kompetenzbereich Cloud-Architekturen technisch und strategisch mit voran.

(map)