Rückbau eines Kernkraftwerks im Video: Besuch im AKW

Wir haben das Kernkraftwerk in Grafenrheinfeld besucht und zeigen im Video, wie der Rückbau vorangeht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 14 Min.
Inhaltsverzeichnis

Unser jüngster Ausflug führte uns zu einem bemerkenswerten Ort der deutschen Energiewirtschaft: dem Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, einem beeindruckenden Beispiel nuklearer Ingenieurskunst, das sich seit 2018 in einem langwierigen und komplexen Rückbauprozess befindet.

Der Rückbau soll voraussichtlich bis 2035 dauern. Damit sind für den Prozess knapp 17 Jahre eingeplant. Dies steht im Kontrast zur ursprünglichen Bauzeit des Kraftwerks, welche lediglich sieben Jahre dauerte.

Mehr zu Atomkraft und Energie

Wieso der Rückbau eines Atomkraftwerks über 15 Jahre dauert und wo die Herausforderungen dabei liegen, erfahrt ihr im Video.