Apple bei Produktplatzierungen in Filmen ganz vorne

Laut der jüngsten Liste des Fachdienstes Brandchannel tauchten Produkte des iPhone-Herstellers in neun von 35 US-Topfilmen des Jahres 2014 auf. Angeblich bezahlt Apple dafür nicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 114 Kommentare lesen
Apple bei Produktplatzierungen in Filmen ganz vorne

Screenshot von Apples Kinotrailer-Website.

(Bild: Apple / Screenshot Apple.com)

Lesezeit: 2 Min.

Der Marketingservice Brandchannel hat seine jährliche Liste mit den häufigsten Produktplatzierungen im amerikanischen Kino veröffentlicht. Die "Brandcameo Product Placement Awards" sehen den iPhone-Hersteller Apple im Jahr 2014 ganz vorne. In neun der 35 Filme, die in den USA im vergangenen Jahr an einem Wochenende an der Kinokasse vorne lagen, kam demnach das Apfel-Logo vor.

Brandchannel zählt dabei nicht nur erwähnte Produkte wie MacBooks oder iPhones, sondern auch ganze Szenen, die Apple zum Inhalt haben, etwa ein Besuch in einem Apple Retail Store im Streifen "Captain America: The Winter Soldier". Apple kommt auch in anderen Blockbustern wie "Gone Girl", "The Fault in Our Stars" oder dem Oscar-prämierten Streifen "Birdman" vor.

Den Toptitel erhielt Apple nur knapp vor zwei Firmen, die sich den zweiten Platz teilen: Sony und Coca-Cola wurden nur in einem Film weniger erwähnt. Brandchannel vergab auch "Minuspunkte": So erhielt die Apple-Tochter Beats den "Preis für die schlechteste Produktplatzierung 2014". In "Transformers: Age of Extinction" wird dabei ein Material namens "Transformium" in einen Lautsprecher verwandelt.

Apple soll traditionell kein Geld in Produktplatzierungen stecken – zumindest heißt es so seit Jahren in Insiderkreisen. Stattdessen rückt das Unternehmen aber seine Technik kostenlos an Produktionen heraus, die dann verliehen wird. Dafür soll es in Cupertino eine eigene Abteilung geben. Zuletzt spielte eine ganze Folge von "Modern Family" auf Apple-Geräten, auch hier zahlte Apple nichts. (bsc)