Bei AirPods-Problemen hilft ein Reset

Apple zeigt in einem Hilfsdokument, wie sich die komplett drahtlosen Ohrstöpsel bei Verbindungs- oder Akkuschwierigkeiten zurücksetzen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Bei AirPods-Problemen hilft ein Reset

Da ist er, der Reset-Knopf.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 1 Min.

Wer Probleme mit seinen neuen AirPods hat, sie beispielsweise nicht mit einem iPhone oder einem anderen Bluetooth-Gerät koppeln kann oder Akkuprobleme hat, sollte die Stöpsel zunächst noch einmal neu verbinden, bevor Apples Support kontaktiert werden muss. Zudem können sie auch komplett zurückgesetzt werden.

Beides geht nicht an den AirPods selbst, denn diese kommen ohne Knöpfe, wie Apple in einem Hiflsdokument zeigt. Stattdessen legt man die Kopfhörer in die mitgelieferte Ladebox und stellt zunächst sicher, dass sowohl Stöpsel als auch Ladebox einen Akkustand von 100 Prozent aufweisen.

Anschließend schließt man den Deckel der Ladebox für 15 Sekunden und öffnet ihn dann wieder. Dann sollte die Statusanzeige weiß blinken. Tut sie das nicht, hält man die Setup-Taste auf der Rückseite der Ladebox gedrückt (siehe Bild), bis die Statusanzeige weiß blinkt. Danach sollte ein neuerliches Setup möglich sein.

Ist dem wider Erwarten nicht so oder will man die AirPods gleich ganz zurücksetzen, kann man auch die Resetfunktion nutzen. Dazu reicht es, die Setup-Taste bei geschlossener Ladebox mindestens 15 Sekunden lang gedrückt zu halten. Die Statusanzeige blinkt dann kurz gelb und schließlich weiß – dies zeigt, dass der Reset funktioniert hat.

Siehe zum Thema auch:

(bsc)