Strom-Zwischenlager: Energiespeicher aus Schmelzsalzen

Das Project Malta soll mittels Schmelzsalzen umweltfreundlich Strom zwischenlagern. Eine Bill-Gates-Firma ist offenbar interessiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 216 Kommentare lesen
Google will neuartigen Energiespeicher abstoßen

(Bild: Google)

Lesezeit: 2 Min.

Sonne und Windkraft liefern zwar viel Strom, sind aber wesentlich unzuverlässiger als Kohle, Erdgas oder Kernkraft. Deshalb wären gut funktionierende Zwischenspeicher sinnvoll, die direkt im Stromnetz stecken. An einem solchen auf Basis von Schmelzsalzen arbeitet das "Project Malta" von der Alphabet-Forschungstochter X. Doch das Vorhaben könnte künftig ganz woanders landen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe ("Bill Gates interessiert sich für Schmelzsalze").

Mehr Infos

Offenbar interessiert sich Bill Gates – beziehungsweise dessen Energie-Investmentfonds – für die Idee. Der Physiker Robert Laughlin, Nobelpreisträger von der Stanford University und die Hauptperson hinter Project Malta, verriet bei einem Auftritt an seiner Hochschule erste Details, deren Beschreibung dann aber von der Website der Uni entfernt wurden. Demnach hat das "Geheimprojekt im X-Labor, genannt Project Malta" ein zentrales Patent erhalten, in dem es um Schmelzsalztechnik geht. Zudem sei eine "Spinoff-Aktivität im Zusammenhang mit Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates" auf dem Weg.

Laughlin wollte selbst nicht darüber sprechen und verwies an Breakthrough Energy Ventures. Einen Kommentar von Alphabets X gab es ebenfalls nicht. Es besteht jedoch noch eine weitere interessante Verbindung. Phil Larochelle, der mit Laughlin an einem frühen Projekt zur thermalen Energiespeicherung arbeitete und verschiedene relevante Patente besitzt, ist mittlerweile ein Mitarbeiter von Breakthrough Energy Ventures und dort auch für die Geldvergabe mitverantwortlich. Larochelle, der auch schon bei X als technischer Programmleiter gearbeitet hat, antwortete auf Nachfragen nicht.

Mehr dazu bei Technology Review Online:

(bsc)