zurück zum Artikel

3GSM: Intel und Alcatel vertiefen ihre Kooperation bei Wimax

Sven-Olaf Suhl

IEEE 802.16-Produkte sollen ab Mitte 2006 kommerziell verfügbar sein und sowohl ortsfeste wie mobile Wimax-Anwendungen ermöglichen.

Anlässlich des 3GSM World Congress [1] in Cannes haben der Chip-Hersteller Intel [2] und der Netzausrüster Alcatel [3] bekannt gegeben, ihre Zusammenarbeit [4] bei der Entwicklung von Wimax zu vertiefen. Für die Weiterentwicklung des Standards für Worldwide Interoperability for Microwave Access gemäß IEEE 802.16 wollen die Konzerne ihre Entwicklungskapazitäten bündeln.

Für den Jahresbeginn 2006 kündigen die Unternehmen erste Feldtests für "endgültige" Wimax-Lösungen gemäß IEEE 802.16e an, kommerzielle Produkte sollen in der Mitte jenes Jahres folgen. Diese Netzwerke sollen die auf Intels Centrino-Technologie basierende Notebooks "nahtlos" unterstützen. In der Vergangenheit hätten nicht kompatible [5] Produkte unterschiedlicher Hersteller einen Erfolg von Wimax verzögert, zitiert Alcatel einen Experten der Signals Research Group.

Die Palette der Wimax-Anwendungen, die Alcatel und Intel entwicklen wollen, reicht von ortsfesten Verbindungen (anstelle eines Kabelanschlusses) über "nomadische" Nutzung wie bei WLAN, wo sich Nutzer für einen bestimmten Zeitraum an einem einzigen Hotspot aufhalten, bis hin zur "vollen Mobilität": Ähnlich der Mobiltelefonie sollen diese Nutzer während sie sich bewegen, unterbrechungslos von einer Wimax-"Hotzone" in die nächste wechseln können. (ssu [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-135730

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.3gsmworldcongress.com
[2] http://www.intel.com/
[3] http://www.alcatel.com/
[4] https://www.heise.de/news/Intel-und-Alcatel-foerdern-gemeinsam-drahtlose-Breitband-Versorgung-96115.html
[5] https://www.heise.de/news/Wimax-Zertifizierung-verzoegert-sich-um-ein-halbes-Jahr-128598.html
[6] mailto:ssu@ct.de