heise-Angebot

Ab sofort erhältlich: Trojaner mit Desinfec’t 2023/24 aufspüren

Windows-Viren beseitigen und Daten retten: Das c’t-Sicherheitstool Desinfec’t ist in einer überarbeiteten Ausgabe erschienen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Update
Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Das neue c’t-Sonderheft mit Desinfec’t 2023/24 ist da. Mit dem Sicherheitstool untersuchen Sie Windows auf Trojaner und bringen wichtigen Dateien wie Dokumente und Fotos in Sicherheit.

c't Desinfec't 2023/24

Der Clou des langjährig erprobten Sicherheitstools der c’t-Redaktion ist, dass es sein eigenes Linux-Live-Betriebssystem mitbringt. Wenn sich Windows seltsam verhält und Sie eine Vireninfektion befürchten, fahren Sie das System herunter und schließen den Desinfec’t-USB-Stick an. Dann müssen Sie den Computer nur noch so einstellen, dass er vom Stick und nicht von der Festplatte startet. Wie das geht, steht auch für Computerlaien verständlich erklärt im Heft.

c't Desinfec't 2023/24 (5 Bilder)

Mit Desinfec't 2023/24 erledigen Sie nicht nur Trojaner, sondern stellen mit etwa Glück auch verloren gelaubte Daten wieder her.

Wenn Desinfec’t läuft, untersuchen Sie das inaktive Windows mit mehreren Virenscannern von etwa Eset und WithSecure. Schlagen die Scanner an, grenzen Sie Fehlalarme ein und im Ernstfall machen Sie mit dem Tool Trojanern den Garaus.

Damit die Scanner auch aktuellen PC-Schädlinge erkennen, sind ein Jahr lang kostenlose Signaturupdates inklusive. Unter der Haube haben wir den Update-Prozess von WithSecure optimiert. Das p1-Update für Desinfec't 2023 mit robusterer WithSecure-Aktualisierung ist ab sofort verfügbar.

Dank verständlich beschrifteten Icons sollten auch Computereinsteiger mit dem Sicherheitstool zurechtkommen. Wer nicht weiterweiß, ruft über den integrierten TeamViewer-Client den Familienadmin zu Hilfe.

Profis erstellen sich mit dem Open Threat Scanner (OTS) auf Basis von Yara-Regeln einen individuellen Virenscanner. Mit dem Thor Lite Scanner und dem neuen Analysetool FLOSS graben Experten noch tiefer nach Malware. Mit weiteren Tools können Sie in vielen Fällen sogar verloren geglaubte Daten wiederherstellen.

Außerdem dient Desinfec’t als Notfallsystem, falls Windows nicht mehr startet. Damit greifen sie auf Windows-Laufwerke zu und bringen Ihre wichtigsten Daten auf dem Desinfec’t-Stick in Sicherheit.

c't Desinfec't 2023/24 gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Wer die Print-Ausgabe für 14,90 Euro bis einschließlich 30.09.2023 im heise shop bestellt, zahlt keine Versandkosten.

Die digitale Ausgabe erhalten Sie ab sofort für 12,99 Euro im heise shop als PDF; zudem ist das Sonderheft auch im EPUB Format im Apple Store erhältlich. Käufer laden Desinfec't herunter, um es auf einen USB-Stick zu installieren.

Ebenfalls im heise Shop finden Sie das gedruckte Heft und die digitale Ausgabe als Bundle für 19,90 Euro. Außerdem gibt es das Heft als PDF auf einem USB-Stick, von dem das Sicherheitstool direkt startet, für 19,90 Euro. Der USB-Stick ist vorbestellbar und wird voraussichtlich in der KW 39 geliefert.

Update

Im Fließtext ergänzt: p1-Update für Desinfec't jetzt verfügbar.

(des)