Apple Maps: Suche künftig lokal beschränkbar

Wer seine Ortssuche nur auf bestimmte Bereiche konzentrieren wollte, konnte das in Apple Maps bislang nur schwerlich. iOS 18 soll helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Karten-App in iOS 18

Karten-App in iOS 18: Eine weitere neue Funktion sind Wanderkarten.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Immer mehr kleine und dennoch nützliche neue Features in iOS 18, das im September offiziell erscheinen dürfte, kommen bei Betatestern zum Vorschein. Eine neue Funktion betrifft Apples Karten-App Maps. Bei dieser hat Apple an der Suchfunktion geschraubt: Eine minimale Änderung macht sie deutlich cleverer.

Wie Developer aus der jüngsten Beta 2 berichten, gibt es nun einen neuen Knopf namens "Search here" ("Hier suchen"). Dieser taucht auf, wenn man einen bestimmten Kartenbereich offen hat. Auf Klick ist es damit möglich, die Ergebnisse – etwa von einer Suche nach Restaurants, Apotheke oder Geschäften – auf den Kartenausschnitt zu beschränken, den man gerade angezeigt bekommt. Nutzer von Google Maps kennen dies bereits seit Längerem.

"Es war an der Zeit, dass Apple-Karten so erweitert wurden, dass man die Suche manuell auf einen neuen Standort ausrichten kann, anstatt ständig den Prozess "Hier suchen" auszulösen, indem man die Karte immer wieder verschiebt", schreibt dazu ein Tester auf Reddit. Damit fällt auch das ständige Ein- und Auszoomen weg, wenn man genau dies möchte. Tatsächlich hatte Apple Maps schon vorher eine ähnliche Funktion, doch war diese deutlich unverständlicher: Die Suchergebnisse wurden beim Bewegen automatisch angepasst, jedoch nicht in jeder Zoomstufe. Nun beschränken sich die Ergebnisse mit dem neuen Knopf wirklich nur auf den jeweils angezeigten Bereich.

Apples Karten-App kommt in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 auch mit anderen neuen Funktionen. Dazu gehört eine einfachere Möglichkeit, Orte zu speichern, konfigurierbare Geh- und Wanderrouten, topografische Karten, wie man sie bislang nur von der Apple Watch kannte und an einigen Stellen eine veränderte Optik beziehungsweise Benutzerführung.

Zuletzt hatte Apple für iOS 17 und Co. in Deutschland in mehreren Städten erstmals genaue Echtzeitdaten zum ÖPNV integriert. In Paris wiederum kann man nun das iPhone auch als Navigo-Nahverkehrsticket nutzen – inklusive Direktkauf in Apple Wallet. Das ist ein Feature, das man sich auch für Berlin, Hamburg oder München wünscht, wo es allerdings im Gegensatz zu Paris keine NFC-kontrollierten Bahnsteigbarrieren gibt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)