Apple-TV-App für Android: Job-Anzeige macht Hoffnung

Bislang gibt es die TV-Anwendung, mit der man unter anderem Apple TV+ empfangen kann, nicht für Android, obwohl zahlreiche weitere Plattformen abgedeckt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Apple-Apps im Play Store

Apple-Apps im Play Store: Hier taucht Apple TV verwirrenderweise bereits auf – allerdings nur für Smart-TV-Geräte.

(Bild: Screenshot Google.com)

Lesezeit: 2 Min.

Apple steht möglicherweise endlich davor, eine offizielle Version der TV-App für Android-Smartphones zu veröffentlichen. Bislang versorgt der Konzern Besitzer solcher Handys nicht mit der Anwendung. Mit dieser lassen sich neben Apples Streamingdienst TV+ auch weitere Kanäle, Sport und einzeln kaufbare Filme und Serien konsumieren. Sie ist bislang neben den Apple-Plattformen und Windows nur auf Fernsehern von Sony mit Android sowie weiteren Android-TV-Geräten (Übersicht) verfügbar. Bislang mussten Android-Smartphone-User das Angebot im Browser via tv.apple.com oder in Form einer Progressive Web App (PWA) betrachten.

Nun scheint sich Apple jedoch direkt für eine Android-Variante zu interessieren. Allerdings scheint ein simpler Port der Android-TV-App nicht auszureichen. Stattdessen wünscht sich der Konzern einen eigenen Softwareentwickler nur für die Android-App von Apple TV. Das geht aus einer Ende Mai veröffentlichten Stellenanzeige hervor, die explizit nach einem "Android Software Engineer Apple TV App" sucht.

Die Stelle ist für San Diego ausgeschrieben und nicht für Apples Hauptsitz in Cupertino. "Das Apple-TV-App-Team sucht einen proaktiven, fleißigen und erfahrenen Senior Android Engineer, der die Entwicklung neuer Funktionen leitet und dabei hilft, eine Anwendung zu entwickeln, die von Millionen Menschen genutzt wird, um Fernsehen und Sport zu sehen und zu entdecken", schreibt der Konzern.

Zu besetzen ist der Job ab sofort, zu verdienen gibt es zwischen 131.500 und 243.300 US-Dollar im Jahr plus Aktienanteile. Der Developer soll auf Java oder Kotlin spezialisiert sein. Auch Jetpack-Skills sind notwendig. Gearbeitet werden 40 Stunden pro Woche. Der Entwickler wird Teil des Teams, das sich auch schon um die anderen App-Versionen – darunter auch jene für Apple-Plattformen und Windows – kümmert.

Apple bietet aktuell Apple Music, Apple Music Classical, die Wechsel-App "Move to iOS", Tracker Detect zum Erkennen von AirTags sowie eine eigene Steuerungs-App für Geräte der Tochter Beats für Android an. An einer Android-Version der Apple-TV-App arbeitet das Unternehmen schon seit mehreren Jahren. Warum sie immer noch nicht erhältlich ist, bleibt unklar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)