Apples HomeKit-Dienste-Manager verlässt den Konzern

Keine drei Jahre nach Aufnahme seiner Tätigkeit geht Sam Jadallah wieder. Dem Smart-Home-System fehlt es weiter an Konsistenz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat einen wichtigen Manager für seine HomeKit-Plattform verloren. Der Ingenieur Sam Jadallah, der zuletzt "Head of Home Services" war, ein Bereich, der die Smart-Home-Plattform und die dazugehörenden Dienste umfasst, bestätigte dies auf LinkedIn. Die Führungskraft war erst im Februar 2019 zu Apple gestoßen.

Damals hatte der iPhone-Hersteller Jadallah aus der Start-up-Szene abgeworben. Der Manager war nach seiner Tätigkeit bei Microsoft, wo er mehrere Jahre als Corporate Vice President arbeitete, seit 2013 CEO eines Smart-Home-Start-ups. Die vor seinem Gang zu Apple gescheiterte Firma namens Otto arbeitete an einem luxuriösen Bluetooth- und WLAN-Türschloss zu Preisen ab 700 US-Dollar.

Nun kam Jadallahs Abgang bei Apple überraschend schnell. Er bedankte sich bei seinen Kollegen und der Firma für die Möglichkeiten, "neue Funktionen für Menschen und Heime auf der ganzen Welt zu schaffen". Es sei "ein Vergnügen" gewesen, als "Unternehmer innerhalb von Apple" zu arbeiten, um "Produkte mit großer Reichweite" zu entwickeln.

Warum Jadallah ging, ist bislang nicht durchgedrungen. Auch unklar bleibt, wer ihn ersetzt. In seiner Zeit als Manager wurde unter anderem die HomeKit-Secure-Video-Funktion für Kameras eingeführt sowie Verbesserungen bei Automatisierungen, Siri (inklusive API) oder der Integration von HomeKit-Schlüsseln in Wallet vorgenommen.

Dennoch gilt HomeKit für viele Beobachter bei Apple nach wie vor als Problem. So ist die Software trotz stetiger Verbesserungen keineswegs fehlerfrei, die verfügbare Hardware qualitativ sehr unterschiedlich und die Interoperabilität mit anderen Systemen im Rahmen des kommenden Matter-Standards noch immer nicht gegeben. Auch reagiert die Sprachassistentin Siri, die es seit mittlerweile zehn Jahren gibt, keineswegs immer intelligent. Eigene HomeKit-Hardware bietet Apple bis auf die HomePods noch nicht an.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)