macOS 15: Dann ist mit Apples nächstem großen Mac-Update zu rechnen

Apple folgt bei seinen Betriebssystemen bestimmten Regeln bei der Veröffentlichung. Die Mac & i-Vorhersage zeigt, wann es bei macOS in diesem Jahr so weit ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
MacBook mit macOS-Icon

MacBook mit macOS-Icon.

Stand:
Lesezeit: 2 Min.

Sie wollen Ihren Mac auf dem aktuellen Stand halten? Dann sollten Sie das jeweils neueste Betriebssystem auf Ihrem MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac mini, Mac Studio oder Mac Pro installieren – auch, um in Sachen Sicherheitspatches auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Die aktuelle Version ist macOS 14, allerdings hat Apple am 10. Juni erste Details zu macOS 15 verraten. Doch wann erscheint das Update und wie geht der Konzern dabei vor? Und welche Macs werden kompatibel sein?

Schon seit Jahren setzt Apple bei macOS auf einen jährlichen Veröffentlichungszyklus. Dabei wird das neue Betriebssystem stets im Sommer, zur Entwicklerkonferenz Worldwide Developers Conference (WWDC), die normalerweise Anfang Juni stattfindet, erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Sofort nach der Veranstaltung wird eine Betaversion für Entwickler publiziert, einige Wochen später – zumeist im Juli – dann eine Public Beta für alle interessierten Nutzer, die mittesten möchten.

In diesem Jahr wurde die Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC 2024 am 10. Juni abgehalten, vergleichsweise spät. Apples Softwarechef Craig Federighi und seine Kollegen zeigten macOS 15, das diesmal Sequoia heißt. Es kommt unter anderem mit einem verbesserten Fenstermanagement, der Möglichkeit, iPhones per Mirroring fernzusteuern sowie einer Reihe neuer Ki-Funktionen.

Die erste Entwicklerbeta wurde am Abend des 10. Juni veröffentlicht und kann seither getestet werden. Dabei werden die Funktionen von externen Nutzern auf Herz und Nieren geprüft, Apple nimmt während des Prozesses oft auch noch wichtige Anpassungen vor. Im Juli folgt die Public Beta. Nach Monaten mit mehreren Betas für Entwickler wie private Tester ist das Betriebssystem dann bereit für die Öffentlichkeit.

Üblicherweise bringt Apple die neue, dann finale, macOS-Version im Oktober auf den Markt. Das ist dann einen Monat nach der Vorstellung neuer iPhones (und des jeweils neuen iOS-Betriebssystems), die im September erfolgt. Im vergangenen Jahr erschien macOS 14 allerdings bereits Ende September, eventuell ist das auch 2024 so. Apple teilte zunächst nur mit, dass macOS 15 im Herbst verfügbar sein wird.

Unterstützt werden folgende Macs:

  • iMac ab 2019

  • Mac Pro ab 2019
  • iMac Pro von 2017

  • Mac Studio ab 2022
  • MacBook Air ab 2018
  • Mac mini ab 2018
  • MacBook Pro ab 2018

Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)