Auto gegen Fahrrad | Was ist schneller?

Mit welchem Verkehrsmittel ist man in der Stadt am schnellsten unterwegs? c't 3003 hat es in einem Rennen überprüft, hochwissenschaftlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 452 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Jan-Keno Janssen

In den heiligen heise-Hallen ist es – wie in vermutlich allen Büros – ein Standard-Diskussionsthema: Welches Verkehrsmittel ist das schnellste, effizienteste und vor allem: Beste? c't 3003 klärt die Sache jetzt ein für alle Mal hochwissenschaftlich, und zwar mit einem Rennen Auto vs. Öffis vs. Fahrrad in Hannover.

(Hinweis: Dieses Transkript ist für Menschen gedacht, die das Video oben nicht schauen können oder wollen. Der Text gibt nicht alle Informationen der Bildspur wieder.)

Guckt mal hier, das bin ich, der sich gerade mental auf ein hartes Rennen vorbereitet. Weil: Gleich werde ich mit meinem Fahrrad gegen ein Auto antreten. Also ganz ehrlich, kein Witz, das wird gleich passieren. Ich weiß noch nicht, wie es ausgeht. Ich habe auf jeden Fall hier schon meine Rad-Lycra-Hosenträger-Radhose an. Ja, und das Ganze findet in Hannover statt, vom Heise Hauptquartier in der Karl-Wiechert-Allee 10.

Ja, ach so, ach so, das hat jetzt gar nichts mit unseren normalen Technik-Themen, die wir hier auf dem Channel machen, zu tun? Ja, okay, stimmt, aber dann benutze ich halt einfach Google Maps und Komoot, um meine Radroute zu planen. Das sind ja Smartphone-Apps, das ist also Technik.

Nee, also okay, im Ernst, seit ich bei Heise und c't arbeite, und das ist lange, also ehrlich gesagt schon über 15 Jahre lang, debattiere ich mit meinen Kollegen und Kolleginnen darüber, welches nun das optimale Verkehrsmittel ist, um zur Arbeit zu kommen.

Und dann ist mir eingefallen, hey, ich mache ja einen YouTube-Channel! Das ist doch prädestiniert für so Duelle! Da kann ich ja dieses Rennen wirklich mal ausleben! Da kann ich das ja wirklich mal durchziehen!

Ich dachte mir dann auch, boah, aber damit das so ein bisschen Schauwert kriegt, müsste ich eigentlich gegen jemanden antreten, mit so einem etwas prolligen Auto. Also, so ein prolliges Auto, wer fällt mir denn da ein?

[Vorstellung Anneke Janssen]

Was wir allerdings noch ausbaldowern müssen: welche Strecke wir überhaupt fahren. Ich hatte zuerst die Idee, zum Lister Platz zu fahren, weil das a), nur etwas mehr als 5 Kilometer sind und b) weil es da wirklich schwierig ist, einen Parkplatz zu finden, vor allem zur Rush-Hour. Ich muss nämlich zugeben, dass ich das schon ein bisschen fies für meine Schwester gestalten wollte. Also, wenn man sowas schon plant, dann plant man das ja vielleicht auch so, dass man ein bisschen einfacher gewinnen kann.

Aber Kollege Pascal hat dann für mehr Fairness plädiert.

[Entscheidung für Universität Hannover und Siegbedingung: Wer zuerst das Sachsenross berührt (bekannt vom geklauten Keks).]

Ja, okay, ganz ehrlich, ich bin total unsicher, ob ich das überhaupt gewinnen kann. Weil das sind halt acht Kilometer, was echt viel ist. Und es inzwischen fast 18 Uhr war, was wenig Verkehr bedeutet. Und wenig Verkehr ist schlecht für mich, weil ich halt weiß, dass meine Schwester unnormal schnell fährt. Ja, okay, wir lassen das einfach mal drauf ankommen:

Auf die Plätze. Fertig. Los!

[Das Rennen, nicht transkribierbar. Am Ende gewinnt Keno auf dem Rad mit 19:43 Minuten (Durchschnittsgeschwindigkeit 24,0 km/h), Anneke im Auto benötigt 28:42 Minuten (Durchschnittsgeschwindigkeit 19,2 km/h). Zwischendurch trifft Lukas mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein (ca. 26 Minuten).]

Wartet mal, bevor das VIdeo hier ganz vorbei ist: Ich bräuchte mal euren Input, was Fahrrad-Navigationsapps angeht: Ich fahre gerne längere Strecken mit dem Rad, zum Beispiel Hannover - Lüneburg. Aber Navi-Apps schicken mich da gerne auf so schreckliche Bundesstraßen, wo man dann stundenlang wenige Zentimeter entfernt von Autos überholt wird. Ich würde mir sowas wünschen wie: "Ich nehme eine 5% längere Strecke in Kauf, wenn ich dafür mehr auf baulich getrennten Radwegen unterwegs bin -- oder halt die Funktion, dass man sagen kann, man will primär auf offiziellen Radwanderwegen wie dem Weser-Radweg unterwegs sein – kennt ihr sowas? Ich finde bislang Komoot ganz gut, aber das schickt mich halt auch oft auf so schlimme Bundesstraßen, die nicht so richtig viel Spaß machen. Also: Gerne in die Kommentare schreiben und abonnieren. Tschüss!


c't 3003 ist der YouTube-Channel von c't. Die Videos auf c’t 3003 sind eigenständige Inhalte und unabhängig von den Artikeln im c’t Magazin. Die Redakteure Jan-Keno Janssen und Lukas Rumpler sowie die Video-Producer Şahin Erengil und Pascal Schewe veröffentlichen jede Woche ein Video.

(jkj)