Avnet-Geschäft zieht wieder an, Europa hinkt hinterher

Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres meldet der Distributionskonzern einen fast 29 Prozent gewachsenen Umsatz von 4,76 Milliarden US-Dollar. Während die Sparte Avnet Technology Solutions im Kernmarkt Amerika gut zweistellig zulegen konnte, steht in Europa nur ein schmales Plus von 2,5 Prozent zu Buche.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Roy Vallee, Chairman & CEO, Avnet Inc.

(Bild: Avnet)

Für das am 3. April abgeschlossene dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010 meldet Avnet Inc. einen Umsatz von 4,76 Milliarden US-Dollar – 28,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch beim Nettogewinn (nach GAAP) konnte der Distributionskonzern signifikant zulegen: der Überschuss kletterte gegenüber dem dritten Quartal 2009 von knapp 16 auf über 114 Millionen US-Dollar. Auch wenn sich CEO Roy Vallee mit den erzielten Ergebnissen insgesamt sehr zufrieden zeigt, weisen die beiden Sparten Avnet Electronics Marketing und Avnet Technology Solutions doch eine sehr unterschiedliche Entwicklung auf – insbesondere auch unter regionalen Gesichtspunkten.

Der auf den Großhandel mit Elektronikkomponenten fokussierte Geschäftsbereich Avnet Electronics Marketing kommt auf einen Umsatz von 2,89 Milliarden US-Dollar und erzielte damit ein Wachstum von fast 38 Prozent. Auch im Hinblick auf weltweit 3 Regionen Amerika, Asien und EMEA verzeichnete die Sparte durchweg zweistelliges Wachstum. Ein anderes Bild zeigt sich jedoch bei Avnet Technology Solutions: Die Erholung bei den Investitionen in IT-Produkte sei zwar deutlich zu erkennen, in Europa, dem Nahen Osten und Afrika entwickle sich die Nachfrage allerdings nur sehr schwach, betonte Vallee. Mit einem Plus von insgesamt 16,6 Prozent schaffte Avnet Technology Solutions im dritten Quartal einen Umsatz von 1,87 Milliarden US-Dollar – in der Region EMEA steht jedoch nur ein Wachstum von 2,5 Prozent zu Buche.

Während der Distributor hierzulande mittlerweile die Phase der Kurzarbeit beendet hat, bahnt sich bei Avnet Technology Solutions ein Wachwechsel in der Führungsspitze an: Der langjährige Deutschlandchef Gerhard Hundt zieht sich aus dem aktiven Management zurück. Die Nachfolgeregelung ist zwar noch offen, Hundt gab sich zuletzt aber zuversichtlich, dass der Konzern angesichts der sich erholenden Konjunktur wieder mit Wachstum rechnen könne. Einen deutlichen Schub dürfte indessen auch die Übernahme des Konkurrenten Bell Microproducts bringen – für den Avnet allerdings die beachtliche Summe von 594 Millionen US-Dollar aufbringt. (map)