Bletchley Park: Neueröffnung des Codebrecher-Museums

Dort, wo ihre Oma entschied, welche deutsche Funkstation abgehört werden sollte, versuchte sich Catherine Herzogin von Cambridge am Entschlüsseln von gemorsten Nachrichten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Bei der feierlichen Neueröffnung des britischen Abhörmuseums Bletchley Park durch Herzogin Kate wurde die ruhmreiche Geschichte der britischen Enigma-Codebrecher um eine vergessene weibliche Komponente ergänzt. Kates Großmutter väterlicherseits, Valerie Glassborow, und ihre Zwillingsschwester Mary gehörten zu der Besatzung von Baracke 6, in der Alan Turing und Gordon Welchman den Enigma-Code knackten.

Herzogin Catherine besuchte zur Wiedereröffnung des Museums den ehemligen Geheimdienststützpunkt Bletchley Park, in dem ihre Großmutter während des Zweiten Weltkriegs gearbeitet hatte.

(Bild: Carfax2, Wikimedia Commons (CC BY-SA))

Die dringend gebotene Restaurierung von Bletchley Park wurde möglich, nachdem der Historische Fundus der National-Lotterie den Museums-Fachleuten eine Spende von 5 Millionen Pfund (6,25 Millionen Euro) überwies. Die Restaurierung der vom Verfall bedrohten Baracken, in denen während des Zweiten Weltkriegs zeitweise bis zu 7000 Menschen mit dem Empfangen und Entschlüsseln von Nachrichten beschäftigt waren, wurde auch von Firmen wie PGP und IBM unterstützt, die dem Bletchley Park Fund insgesamt 3 Millionen Pfund (3,75 Millionen Euro) spendeten. Neben den Gebäuden wurde eine Reihe historischer Computer rekonstruiert, etwa der EDSAC, der nach Turings Erfolgen und der Arbeit des Colossus die britische Computertradition begründete.

Bei ihrem Besuch in Bletchley Park sprach Herzogin Kate mit Lady Marion Body, einer der letzten Überlebenden der "Ultras", wie die Codebrecher um Alan Turing genannt wurden. Laut einem Bericht der BBC knackte Herzogin Kate den Morse-Code, den Besucher im Museum hören können. Außerdem pflanzte sie einen Baum. Die Boulevardpresse zeigte sich schockiert darüber, wie dünn die Herzogin geworden ist. Dem Besuch eines Mitgliedes des englischen Königshauses in Bletchley Park ging vor einem halben Jahr die offizielle Begnadigung von Alan Turing durch Königin Elisabeth II. voraus. (vbr)