Brandgefahr: Humane warnt vor Ladecase des AI Pin

Der Hersteller Humane rät davon ab, das Ladecase des KI-Gadgets AI Pin zu benutzen. In mindestens einem Fall sei es zu einem Brand gekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Ladecase mit Humane AI Pin

Das Ladecase des Humane AI Pin stellt eine mögliche Brandgefahr dar.

(Bild: Humane)

Lesezeit: 2 Min.

Der Humane AI Pin hat einen schweren Stand: Nicht nur kam das KI-Gadget in Tests schlecht davon, nun geht vom mitgelieferten Ladecase auch noch Brandgefahr aus. Darüber informiert Hersteller Humane seine Kunden aktuell in einer Mail, die US-Medien veröffentlicht haben.

"Als Vorsichtsmaßnahme möchten wir Sie bitten, ihr Charging Case wegen eines Problems mit den Batteriezellen nicht mehr zum Aufladen zu benutzen", schreibt Humane darin laut Engadget an die Kundschaft." Grundlage für diese Warnung sei ein einziger Bericht eines Nutzers, der das Ladecase mit einem Ladekabel und Netzteil eines Drittherstellers verwendet habe.

Eine Untersuchung habe dann festgestellt, dass der Akkulieferant die Qualitätsstandards von Humane nicht mehr erfüllt. "Bestimmte Akkuzellen, die von diesem Anbieter geliefert werden, stellen möglicherweise ein Brandrisiko dar". Man habe die Zusammenarbeit mit dem LIeferanten eingestellt. Vom eigentlichen AI Pin und dem Charging Pad gehe keinerlei Gefahr aus, sie können laut Humane weiterhin sicher verwendet werden.

Noch gibt es keine Informationen dazu, wie Humane weiter vorgehen will. Ob Humane das Charging Case ersetzen will und ob überhaupt alle Geräte betroffen sind, ist aktuell offen. Das Ladecase wurde in den USA separat für 150 US-Dollar verkauft. In Deutschland wurde das KI-Gadget des US Start-Ups nicht angeboten.

Der AI Pin ist ein KI-Gadget mit Kamera, das vom Hersteller als möglicher Smartphone-Ersatz in den Ring geworfen wurde. Reviews des AI Pin fielen vernichtend aus: In Tests reagierte der AI Pin teilweisse sehr träge auf Anfragen und antwortete in vielen Fällen mit falschen Informationen. Die eingebaute Kamera liefert keine guten Videos und das Gerät heizt sich oft auf, heißt es in Tests von US-Medien etwa. In den USA wird der AI Pin für 700 US-Dollar verkauft. Um ihn zu nutzen, ist zudem ein Abonnement von 24 US-Dollar pro Monat nötig.

Laut Bloomberg sucht Humane aktuell nach einem Käufer für das Unternehmen. Demnach strebt Humane einen Verkaufspreis zwischen 750 Millionen und einer Milliarde US-Dollar an. Das Unternehmen wurde von zwei ehemaligen prominenten Mitarbeitern aus Apples-Designabteilung, Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno, gegründet, die Humane auch leiten.

In eigener Sache: heise online bei WhatsApp

Keine Tech-News mehr verpassen: heise online auch bei WhatsApp abonnieren!

Wir schicken einmal am Tag die wichtigsten Nachrichten aus der Redaktion.

(dahe)