heise-Angebot

CloudLand 2023: Jetzt noch anmelden zum Cloud Native Festival

Am 20. Juni startet das Cloud Native Festival mit Barcamp, offenen Diskussionen und Tutorials sowie einem bunten Rahmenprogramm. Jetzt noch Tickets sichern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: cloudland.org)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die zweite Auflage des Cloud Native Festivals CloudLand lädt vom 20. bis 23. Juni 2023 zum interaktiven Miteinander, Networking und gegenseitigem Erfahrungsaustausch erneut ins Phantasialand (Brühl). Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Themenbereiche:

  • Container- & Cloud-Technologien,
  • Microservices & Domain-driven Design,
  • DevOps & Methodik und
  • CI/CD & Automatisierung.

Das vom Organisationsteam rund um die deutschsprachige Cloud Native Community der DOAG zusammengestellte abwechslungsreiche und vielschichtige Programm bietet neben dem Cloudcamp – einem Barcamp – zum Auftakt eine Vielzahl interaktiver Workshops, Hands-on-Sessions und offene Diskussionen.

An den vier Tagen im CloudLand 2023 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die freie Auswahl aus weit über 200 Highlights – darunter viele interaktive Tutorials, die Know-how für die Praxis in Cloud-Native-Projekten vermitteln. Ein Workshop von OpenKnowledge beispielsweise bietet die Chance, tief in die Welt von Kubernetes, Containern, DDD und AWS einzusteigen – und sich bei der Schritt-für-Schritt-Migration einer Enterprise-Anwendung Vom Cloud-Muffel zum Cloud-Native zu entwickeln. Einen Schnelleinstieg verspricht auch der Google-Workshop Kubernetes von 0 auf 100 in einem Tag.

Wer sich fortgeschrittenen Themen wie der Sicherheit oder der produktionsreifen Anwendungsbereitstellung in der Cloud widmen möchten, findet hilfreiche Anleitung in interaktiven Tutorials wie Mehr Sicherheit in Kubernetes – mit Kyverno oder Apps einfach deployen mit Cloud Foundry.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Spaß und Unterhaltung kommen beim Cloud Native Festival aber ebenfalls nicht zu kurz. So hat etwa die Gaming Night für Jede und Jeden etwas zu bieten – vom CloudLand-Jeopardy-Quiz über musikalische Experimente mit den Raspberry Pi bis zum interaktiven Hebocon-Workshop, bei dem Teilnehmende selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten lassen.

Als krönendes Highlight erwartet alle CloudLand-Besucherinnen und -Besucher am 21. Juni ab 21 Uhr die große Summer Night, bei der Jean-Pierre Derinbay als JP and Friends und Vanessa Iraci die Bühne der Community Hall rocken werden.

CloudLand 2023: Summer Night mit JP and Friends und Vanessa Iraci.

Tickets für das viertägige Festival sind in vielen Varianten verfügbar. Der CloudLand All-in-One Pass für die gesamte Veranstaltung beispielsweise kostet im Ticketshop 2060 Euro. Das 3-Tage-Ticket (CloudLand Festival Pass) vom 21. bis 23. Juni für 1710 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) gibt es aktuell sogar inklusive Hotelzimmer – das Kontingent ist allerdings streng limitiert. Wer sich vor allem für die Teilnahme am CloudCamp interessiert, kann auch ein separates Ticket für den 20. Juni zum Preis von 480 Euro erwerben. Passend dazu lassen sich außerdem Zimmer in den Partnerhotels buchen – es empfiehlt sich aber frühzeitig zu reservieren.

Wer über das Cloud Native Festival auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte regelmäßig auf der Event-Website vorbeischauen oder dem CloudLand-Team auf Twitter beziehungsweise Mastodon folgen – der aktuelle Hashtag lautet #CloudLand2023.

(map)