Ecovacs: Neues Saugbot-Trio angekündigt

Ecovacs verbessert das Navi seines eckigen Saug- und Wischroboters, kombiniert ein weiteres Modell mit einem Handgerät und bringt eine beutellose Absaugstation.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen

Der Ecovacs Deebot X5 soll wegen eines breiteren Sensorbands an der Front trotz eckigen Gehäuses besser navigieren können.

(Bild: Berti Kolbow-Lehradt)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Berti Kolbow-Lehradt
Inhaltsverzeichnis

Die Putzrobotermarke Ecovacs runderneuert ihr Angebot an Saug- und Wischgeräten. Das eckige Spitzengerät Deebot X5 erhält an der Front ein breiteres Sensorband. Dadurch bleibt es so flach wie die vorherige Generation, navigiert sich dem Hersteller zufolge aber besser in verwinkelten Bereichen als der Vorgänger X2. Das technisch darunter angesiedelte T30S-Modell erhält zur Selbstreinigung die Basis der X-Reihe. Sie beherbergt quasi als Beiboot einen handgeführten Akkusauger, der sich die Absaugstation mit der des Roboters teilt. Die Basisstation der Einstiegsreihe Deebot N20 ist erstmals mit einer beutellosen Absaugvorrichtung ausgestattet.

Der X5 steckt wie die beiden vorherigen X2-Varianten in einem D-förmigen Robotergehäuse. Es ist nur hinten rund und vorne eckig. Das soll für einen gründlicheren Kanten- und Eckenputz sorgen. Damit das auch unter sehr flachen Möbeln klappt, steckt das Laser-Navi statt in einem Turm in der Front. Beim X2 und dem X2 Combo erwies sich das Front-Navi als unausgereift, sorgte entweder für Heckrempler oder übersah Teilflächen. Deswegen zieht Ecovacs beim X5 das Sensorband weiter um die Flanken herum, sodass es mindestens einen 180-Grad-Winkel abdeckt. Eine leichte Zick-Zack-Fahrweise soll die Seitensicht zusätzlich verbessern.

Als weitere Neuerung fährt der X5 einen von zwei rotierenden Wisch-Mopps aus, um die Kanten zu putzen. In der höchsten Saugstufe soll er groben Schmutz mit bis zu 12800 Pascal in den Saugstutzen befördern. Der X5 Omni kommt im Set mit einer Selbstreinigungsstation, die Schmutz zwischenlagert und die Mopps wäscht – zweimal, wenn ein Sensor viel Dreck in den Zotteln erkennt. Das Gerät gibt es ab dem 25. Juni in Weiß oder Schwarz zum Preis von 1100 Euro.

Der Saug- und Wischroboter T30S ist rund, sodass Navi-Probleme wegen eines eckigen Gehäuses nicht zu erwarten sind. Hohe Saugkraft mit bis zu 11000 Pascal und einen ausfahrbaren Wisch-Mopp hat er ebenso wie der X5. Aber die wichtigste Neuerung steckt nicht im Roboter, sondern in dessen Selbstreinigungsstation. Kauft man die "Combo"-Variante, ist an der Basis ein Zusatzmodul angeflanscht, in dem ein Handstaubsauger steckt. Dieser lädt in der Station seinen Akku und teilt sich die automatische Absaugvorrichtung des T30S – alles so wie beim weiterhin erhältlichen X2 Combo.

Im Set des T30S Combo Complete kombiniert Ecovacs einen runden Saug- und Wischroboter mit einer Absaugstation, die als Extra einen Handsauger enthält.

(Bild: Berti Kolbow-Lehradt)

Den Neuzugang gibt es in vier Varianten. Der T30S Combo hat ein weißes Gehäuse und enthält den Akkustaubsauger zum Preis von 1200 Euro. Beim schwarzen T30S Combo Complete gibt es eine Rohrverlängerung und Bodenbürste dazu (1300 Euro). Wer den Handstaubsauger nicht braucht, zieht den T30S ohne die zusätzliche Ausstattung in Betracht (1000 Euro, weißes Gehäuse). Das Trio gibt es ab dem 25. Juni.

Der T30S Pro hat keinen Extra-Sauger, dafür aber eine Kamera mit Bildmustererkennung, die etwa um Katzentoiletten oder Futternäpfen gründlicher wischen soll. Ihn gibt es ab September für 1100 Euro im schwarzen Gehäuse.

Der Ecovacs Deebot N20 ist ein Saug- und Wischroboter aus der Einstiegsklasse. Seine maximale Saugkraft beträgt 8000 Pascal. Wie teurere Modelle kann er den Arbeitsbereich kartieren und in Räume unterteilen. Das Wischtuch der Modellvariante N20 Pro Plus kann wegen eines Vibrationsmotors fester schrubben, beim N20 Plus wandert es einfach hinterher.

Der N20 Plus und Pro Plus hat eine Absaugstation mit beutellosem Schmutzbehälter.

(Bild: Berti Kolbow-Lehradt)

Beide Varianten haben eine Absaugstation, die Schmutz in einem 1,5-Liter-Behälter zwischenlagert. Im Unterschied zu anderen Modellen von Ecovacs und denen der meisten Marken enthält dieser keinen Stoffbeutel, sondern lässt sich einfach auskippen. Das erspart den Nachkauf von Zubehör. Eine Moppwaschanlage hat die Basis nicht.

Ab dem 25. Juni gibt es den Deebot N20 Plus in Weiß für 400 Euro, den N20 Pro Plus in Schwarz oder Weiß für 500 Euro.

(dahe)