Ein Server nicht fürs Rechenzentrum: Lenovo ThinkEdge SE450

Speziell für den Edge-Einsatz hat Lenovo seinen neuen ThinkEdge SE450 vorgestellt. Er kombiniert Ice-Lake-Prozessoren von Intel mit Nvidias GPU-Beschleunigern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Lenovo)

Lesezeit: 2 Min.

Mit dem ThinkEdge SE450 bringt Lenovo einen neuen Server auf den Markt, der fern des zentralen Rechenzentrums seine Arbeit verrichten soll. Das 2HE-Gehäuse lässt sich nicht nur im Rack unterbringen, sondern explizit ebenso an die Wand hängen oder in ein Regal legen. Ferner ist das System auf einen konstanten Betrieb mit einer Umgebungstemperatur von 5 bis 45 Grad ausgelegt und kann für bis zu 96 Stunden -5 bis 55 Grad Celsius aushalten. Auch Staub, Stöße und Vibrationen sollen dem Rechner nichts anhaben können.

Neben einem Intel-Prozessor der dritten Xeon-SP-Generation (Ice Lake-SP mit 10-Nanometer-Technik) können in dem Server bis zu vier Beschleunigerkarten ihren Dienst verrichten: Das System ist für GPUs von Nvidia zertifiziert. Etwa für A100-GPUs stehen vier PCIe-4.0-Steckplätze bereit, hinzu kommt einmal OCP 3.0 für LAN-Adapter. Der Arbeitsspeicher findet in zehn DDR4-Slots Platz, wobei sich maximal acht 128-GByte-Module für insgesamt 1 TByte Hauptspeicher verbauen lassen – ihnen stehen optional zwei Intel-Optane-Module zur Seite.

Beim Massenspeicher lassen sich bis zu sechs 2,5"-Festplatten oder bis zu sechs PCIe-SSDs einsetzen. Ferner findet das Betriebssystem auf zwei M.2-Karten Platz, die in einem RAID 1 konfiguriert sind. Für letzteres ist standardmäßig ein Software-RAID zuständig, optional lässt sich eine Erweiterungskarte mit oder ohne Cache hinzufügen. Das Netzteil ist stets redundant ausgeführt.

Als Betriebssystem lassen sich RHEL, Ubuntu, CentOS und Windows sowie VMware ESXi installieren. Für die Verwaltung des Servers ist Lenovos XClarity-Controller zuständig, hinzu kommen Lenovo Open Cloud Automation (LOC-A) für Kubernetes, Red Hat OpenShift und VMware Cloud Foundation. Alle Informationen finden sich im Datenblatt des ThinkEdge SE450. Stückpreise des Servers gibt der Hersteller nicht an.

(fo)