Elektro-Kleinstwagen Sarit: Im Anderthalbsitzer zur Arbeit und zurück

Der österreichisch-kanadische Unternehmer Frank Stronach will 2022 ein Elektro-Dreirad für den Stadtverkehr in Serie bauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 198 Kommentare lesen

Mit gutem Willen passt hinten ein Beifahrer, die Türen lassen sich ausbauen.

(Bild: Elvy)

Lesezeit: 2 Min.

Der Gründer des österreichisch-kanadischen Autozulieferers Magna, Frank Stronach plant, ab Anfang 2022 in Kanada, ein elektrisch betriebenes Kleinstauto in Serie zu produzieren. Der Hauptzweck des Sarit genannten Fahrzeuges sei es, von zu Hause zur Arbeit zu kommen und zurück, erläuterte Stronach.

"Sarit" steht für Safe, Affordable, Reliable, Innovative Transport, das Gefährt soll also sicher, erschwinglich, zuverlässig und innovativ sein. Die Anschaffung wird wohl um die 4000 Euro kosten, Stronach verspricht aber auch, dass es im Unterhalt oder auch fürs Parken und in der Haftpflicht weniger kostet als herkömmliche Autos. Die Fahrerkabine sei besonders gesichert.

Das E-Dreirad ist knapp 3 m lang, 1 m breit und 1,5 m hoch, soll mit einer Batterievollladung 100 km weit kommen und maximal 32 km/h fahren können. Im Grunde ist das Fahrzeug ein Einsitzer, nicht so platzbedürftige Menschen können sich aber hinter den Fahrersitz postieren, ähnlich wie ein Sozius auf einem Motorrad. Wer während der Fahrt den Wind spüren möchte, kann die Türen entfernen.

Im Gepäckfach hinten sollen ein großer Einkauf oder auch eine Golfausrüstung Platz finden, das Mikro-Auto sei aber beispielsweise auch für mobile Pflegekräfte geeignet. Die Einweisung für Fahrer dauere lediglich 20 Minuten, verspricht Stronach (PDF).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zunächst soll der Sarit im Hauptquartier von Stronach International nördlich des kanadischen Toronto gebaut werden. Die Komponenten einschließlich des benötigten Aluminiums sollen zunächst zu 80 Prozent aus Kanada stammen, in etwa drei Jahren zu 100 Prozent. Ein weiterer Produktionsstandort ist für später in der österreichischen Steiermark geplant, wo zudem ein Forschungszentrum sowie die Europa-Zentrale von Stronach International entstehen soll.

(anw)