Erneut Hinweise auf Blutzuckermessung in der Apple Watch

Angeblich soll schon die für dieses Jahr erwartete Series 7 erstmals ein Glucosemonitoring erlauben, heißt es aus Asien.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Blutsauerstoffsensor an Apple Watch Series 6

Apple Watch mit Blutsauerstoffmessung.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Bekommt die Apple Watch auch in diesem Jahr erneut einen weiteren Sensor? Angaben eines koreanischen Elektronikfachblatts zufolge wird die vermutlich im Herbst erscheinende "Series 7" erstmals die Möglichkeit bieten, den Blutzuckerspiegel des Nutzers zu messen – mit Hilfe eines neuen optischen Sensors. Das melden die ETNews unter Berufung auf Zulieferkreise von Apple in Asien. In diesem Jahr hatte der Konzern in der Series 6 erstmals einen Sensor für den Blutsauerstoffgehalt verbaut; dieser ist allerdings als sogenanntes Wellness-Produkt zugelassen und ist bei manchen Nutzern weniger genau, als diese erwarten.

Dass Apple sich für die Messung des Glucosewertes im Blut interessiert, ist schon seit längerem bekannt. Konkurrenzprodukte wie die Galaxy Watch 4 von Samsung sollen die Technik ebenfalls an Bord haben. Normalerweise wird der Blutzuckerspiegel – beispielsweise bei Diabetikern oder Sportlern – mit einem Implantat (dem sogenannten Continuous Glucose Monitor, CGM) oder einem Blutteststreifen gemessen.

Optische Sensoren sind – wenn auch weniger genau – aber ebenfalls möglich. Über den Glucosewert lassen sich wichtige Rückschlüsse über den Gesundheitszustand ziehen – zudem über Stoffwechsel und Umgang des Körpers mit Nahrung. Es ist allerdings nicht anzunehmen, dass ein solcher Sensor genau genug ist, Diabetikern als Ersatz zu CGM oder Teststreifen zu dienen – ein echtes Medizinprodukt dürfte er nicht werden.

In dem Bericht der ETNews geht es vor allem um Samsungs Ansatz bei der Galaxy Watch 4 – doch auch Apple wird mit der Information erwähnt, dass auch dort für dieses Jahr ein Sensor zur optischen Messung des Blutzuckerwertes geplant sei. Der Konzern verfügt über ein großes Team an Biomedizinexperten und verfügt auch über Forschungseinrichtungen, in denen mit Versuchspersonen gearbeitet wird.

Im Jahr 2017 soll Konzernchef Tim Cook sogar mit dem Prototypen eines Blutzuckermessgeräts gesehen worden sein – der CEO gilt als Sportverrückter. In der Apple Watch stecken aktuell unter anderem optische Pulssensoren, ein 1-Kanal-EKG sowie optische Technik zur Messung des Blutsauerstoffwertes. Weiterhin versucht Apple, die vorhandenen Sensoren durch Software und maschinelles Lernen weiter zu optimieren und dadurchmehr Daten aus ihnen zu beziehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)