Für Verlierer: iPhone kann nun Apple Watch anpingen

Wer ständig nach seiner Computeruhr sucht, findet sie jetzt leichter: Apple hat in iOS 17 eine Suchfunktion eingebaut. Die muss man allerdings erst aktivieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Anpingen der Apple Watch über das Kontrollzentrum​

Anpingen der Apple Watch über das Kontrollzentrum.

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat in iOS 17 ein nützliches kleines Feature versteckt, das Menschen, die ständig auf der Suche nach ihrer abgelegten Apple Watch sind, sicher erfreuen wird: Nach der "Ping my iPhone"-Funktion, mit der man von der Computeruhr aus ein iPhone finden kann, geht dies nun auch auf umgekehrtem Weg als "Ping my Watch".

Dabei spielt die Apple Watch auf Knopfdruck vom iPhone einen Ton ab, um sie leichter zu orten – genauso wie man dies umgekehrt vom Auffinden des iPhone per Watch kannte. Auch hier ist das Feature im Kontrollzentrum zu finden. Es ist allerdings standardmäßig oft nicht aktiv. Daher muss man sich zunächst in die Systemeinstellungen unter iOS 17 begeben und dort unter Kontrollzentrum ganz nach unten scrollen. Hier lässt sich die neue Funktion dann hinzufügen und gegebenenfalls auch weiter oben anordnen.

In der Praxis ist die Nutzung sehr einfach. Man wischt einfach auf dem iPhone rechts oben nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Dann betätigt man das Icon, auf dem eine Apple Watch samt Schallabsonderung zu sehen ist. Kurze Zeit später sollte die Apple Watch sich dann (recht) laut und deutlich melden und man kann sich auf die Suche begeben.

Interessanter- bis unsinnigerweise kann man eine Apple Watch auch vom iPhone aus anpingen, wenn diese sich am Handgelenk befindet und entsperrt – also im regulären Betrieb – ist. Allerdings ist das Geräusch erst dann zu hören, wenn die Uhr aufgeweckt wurde, etwa durch Bewegung des Handgelenks oder Antippen des Bildschirms. Ebenfalls kann sich die Watch auf ihrem/einem Ladepuck befinden, auch dann ist ein Anpingen möglich.

Beim Auffinden auf diesem Weg ist zu beachten, dass er für Haus oder Büro gedacht ist, also nur über Bluetooth- beziehungsweise WLAN-Reichweite gepingt werden kann. iPhone und Apple Watch müssen die gleiche Apple-ID nutzen. Befindet sich die Apple Watch an einem anderen Ort, sucht man diese über Apples "Wo ist?"-Dienst und erhält die GPS-Daten. Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 kommen mit einem neuen Ultra-Wideband-Chip, der darüber auch ein zentimetergenaues Auffinden vor Ort erlaubt. Dieses "Precision Finding" ist auch schon von AirTags bekannt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)