heise-Angebot

Jetzt vorbestellen: Das neue c’t Sonderheft Besser Wissen

Die neue Sonderausgabe der c’t hilft Ihnen beim Management Ihres Wissensschatzes. Ob Doktorarbeit oder Einkaufsliste – mit diesen Tools kommen Sie an Ihr Ziel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Das Informationszeitalter bringt eine Flut an Wissen mit sich – doch wie behält man den Überblick? Webseiten, Newsletter, wissenschaftliche Artikel und eigene Notizen sammeln sich an, doch oft fehlt die richtige Struktur. Wer kennt es nicht: Man erinnert sich an eine spannende Quelle, aber wo war sie noch gleich gespeichert? Oder man möchte ein wichtiges Projekt planen, doch die verstreuten Informationen sorgen für Chaos statt Klarheit.

Genau hier setzt das neue c’t-Sonderheft Besser Wissen an. Es bietet einen umfassenden Überblick über Tools und Methoden, die helfen, Wissen effizient zu sammeln, Gedanken zu strukturieren und Ergebnisse ansprechend aufzubereiten.

Beim Sammeln von Wissen gibt es viele Hilfsmittel, doch nicht alle sind gleich effektiv. Wer sein E-Mail-Postfach von unzähligen Newslettern befreien möchte, profitiert von einem RSS-Reader. Diese durchpflügen gezielt das Internet und bewahren die Rechercheergebnisse übersichtlich an einem Ort auf. Dieses Sonderheft hilft Ihnen bei der Auswahl und Personalisierung der richtigen Software.

Wenn Sie hingegen viel mit Primärliteratur arbeiten, hilft Ihnen ein Literaturmanager, den Überblick zu bewahren. Mit einer solchen Software finden Sie Publikationen wieder, fügen Ihre eigenen Notizen und Gedanken hinzu und zitieren diese in Ihrer Abschlussarbeit ohne Mühe und Fehler. Wir vergleichen die bekanntesten Programme und zeigen, für welche Bedürfnisse sich welches am besten eignet.

Bilderstrecke ct SH Besser Wissen (8 Bilder)

Doch gesammeltes Wissen muss auch sinnvoll organisiert werden, um es weiterzuverarbeiten oder schlichtweg für lange Zeit zu konservieren. Notizprogramme wie Obsidian, Notion und OneNote bieten weit mehr als einfache Textablagen. Sie dienen auch als Wissensdatenbank, Dokumentenverwaltung oder Projektplaner. Wir geben eine detaillierte Einführung in die beliebtesten Tools, zeigen, wie Sie Gedanken mit der Zettelkasten-Methode ordnen und erklären, wie Sie Backups und Datenexporte durchführen.

Am Ende steht die Herausforderung, gesammelte Erkenntnisse verständlich und ansprechend darzustellen. Ob Mindmaps, Diagramme oder E-Books – wir stellen Programme vor, mit denen Sie komplexe Informationen übersichtlich aufbereiten können. Wenn Sie wissenschaftlich arbeiten, finden Sie im Sonderheft außerdem hilfreiche Tipps zum Schreiben und Publizieren von Texten mit KI.

Ob für Studium, Beruf oder private Projekte, das Sonderheft c't Besser Wissen richtet sich an alle, die ihre Informationsflut bändigen und nachhaltige Wissensstrukturen aufbauen möchten.

Das "c't Besser Wissen"-Sonderheft gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Wer die Print-Ausgabe fĂĽr 14,90 Euro bis einschlieĂźlich 04.04.2025 im Heise Shop bestellt, zahlt keine Versandkosten. Hier erhalten sie die digitale Ausgabe ab sofort fĂĽr 12,99 Euro im heise Shop als PDF.

Ebenfalls im heise Shop finden Sie das gedruckte Heft und die digitale Ausgabe als Bundle: Sie erhalten das Heft und das PDF für 19,90 € statt für 27,89 Euro.

Und auch diesmal haben wir wieder ein Super-Bundle für Sie im Angebot: Sie erhalten das Heft, das PDF und diesmal das Buch „Wissensmanagement“ vom Hanser-Verlag für für insgesamt 59,89 Euro statt 72,88 Euro.

(spa)