Manipulation per Twitter: Maschinenlernalgorithmus soll User zum Retweeten animieren

Ein US-Forscher hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Twitter-User identifizieren lassen, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch Tweets von Fremden weiterleiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Virale Reklame gilt als schwer vorhersehbar – auch beim Kurznachrichtendienst Twitter. Dabei würden Marketingkampagnen, Wahlkämpfer und Medien gerne wissen, wie sie Nutzer dazu kriegen, ihre Inhalte weiterzuleiten. Kyumin Lee von der Utah State University hat nun zusammen mit Kollegen am IBM Almaden Research Center ein Verfahren entwickelt, das gewisse Vorhersagen erlaubt, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

Die Theorie: Studiert man die Eigenarten von Twitter-Nutzern, sollten sich einige identifizieren lassen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit als andere auch Tweets von Fremden weiterleiten. Diese könnte man dann direkt adressieren. Darauf aufbauend entwickelten die Informatiker um Lee ein Verfahren, basierend auf maschinellem Lernen. Dann machten sie die Probe aufs Exempel und siehe da: Sie konnten die Retweet-Rate von Nachrichten an Fremde um bis zu 680 Prozent erhöhen.

Die Technik baut auf der Annahme auf, dass manche Twitter-Nutzer zu bestimmten Themen und Tageszeiten mit höherer Wahrscheinlichkeit Kurznachrichten verschicken. Um diese Personen zu identifizieren, wird zunächst ein Profil diverser Nutzer erstellt, ihres Tweet-Verhaltens der letzten Zeit, um brauchbare Anhaltspunkte zu finden.

Was theoretisch erst einmal simpel klingt, ist in der Praxis ein wenig aufwendiger. Lee und Kollegen testeten zwei Arten von Informationen: Lokalnachrichten aus San Francisco und Mitteilungen zur Vogelgrippe, die zur Zeit ihres Projekts in den Medien Thema war. Sie legten dazu verschiedene Twitter-Konten an, die jeweils ein paar Follower hatten, um die Testnachrichten zu verschicken.

Die Ergebnisse von Lee und seinen Kollegen sind mehr als neugierige Spielerei – politische Organisationen, Marketingkampagnen und Medien dürften bei diesen Zuwachsraten sehr hellhörig werden.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)