zurück zum Artikel

Neue Server mit acht Xeons von Hewlett Packard

Christof Windeck

Hewlett-Packard will mit den vom Compaq-Zweig der neuen HP entwickelten 8-Wege-Servern DL740 und DL760 G2 die Marktführung in diesem Server-Segment weiter ausbauen.

Hewlett-Packard [1] will mit den vom Compaq-Zweig der neuen HP entwickelten 8-Wege-Servern ProLiant DL740 [2] und ProLiant DL760 G2 [3] die Marktführung in diesem Server-Segment weiter ausbauen.

In den beiden Servern arbeiten bis zu acht Intel-Xeon-MP [4]-Prozessoren (Gallatin [5]) mit 1,5 oder 2,0 GHz Taktfrequenz, 512 KByte L2-Cache und 1 oder 2 MByte L3-Cache. Der ProLiant DL740 hat ein besonders kompaktes Rack-Gehäuse mit 4 Höheneinheiten, der flexibler konfigurierbare DL760 G2 kommt in einem 7-HE-Einschub.

Herzstück beider Server ist der bereits vor einem Jahr auf der CeBIT 2002 vorgestellte [6] Compaq-Chipsatz F8, der besondere Memory-Resiliency-Funktionen zur Sicherung der Daten im Hauptspeicher mitbringt. Das Hot-Plug RAID Memory der Server führt eine RAID-artige redundante Speicherung der Daten aus, defekte Module lassen sich dabei im laufenden Betrieb tauschen. Der F8-Chipsatz steuert vier paralelle Speicherkanäle mit Registered-PC133-ECC-DIMMs an und erreicht so eine Datentransferrate, die die Leistung der FSB400-Schnisttelle der Xeon-MP-Prozessoren übertrifft. Alle vier Speicherkanäle müssen jeweils mit identischen Modulen aufgerüstet werden, ein fünfter Kanal speichert die redundanten Bits für die Memory-RAID-Funktion. Mit kommenden 2-GByte-DIMMs lässt sich der Hauptspeicher auf 64 GByte aufrüsten (80 GByte brutto mit dem fünften Kanal).

Der F8-Chipsatz ermöglicht es auch, zusätzlichen Speicher im laufenden Betrieb hinzuzufügen. Diese Funktion unterstützen allerdings die Server-Versionen von Microsoft Windows 2000 bisher nicht, dazu sind erst Versionen von Windows 2003 Server [7] (vormals .NET Server) in der Lage, die ab Ende April erwartet werden. Diese sollen dann auch mit der Hyper-Threading-Technik der Xeons besser zurechtkommen -- die Verzögerungen bei der Einführung der neuen Microsoft-Server-Betriebssysteme frustrieren Intel [8] und andere Server-Hersteller wie IBM und machen auch AMDs Opteron [9] den Start nicht leichter.

Server-Kunden ärgern sich auch über den Lizenz-Wirrwarr, der bei Windows 2000 Server durch Hyper-Threading entsteht und schalten daher Hyper-Threading oft ab. Selbst einige große Software-Anbieter haben immer noch keine für die Hyper-Threading-Technik und ihre virtuellen Zusatzprozessoren angepassten Lizenzbedingungen veröffentlicht. Benchmarks, die die hohen Leistungen der neuen Multi-Xeon-Systeme zeigen sollen, fahren die Serverfirmen allerdings meist unter Vorab-Releases von Microsoft Windows 2003 Server.

Die beiden neuen ProLiants nehmen jeweils maximal zwei 4P Processor Bricks auf, die der Chipsatz zu einem 8-Wege-System verkoppelt. Diese Bauform erinnert an den sehr erfolgreichen IBM eServer xSeries 440 [10] und den Fujitsu-Siemens Primergy T850 [11]. Wie diese Konkurrenten sind auch die ProLiant-8-Wege-Server partitionierbar.

Laut IDC Server Tracker hielt HP im 3. Quartal 2002 einen Marktanteil von 45 Prozent im Segment der 8-Prozessor-Server mit 32-Bit-Prozessoren. Auch bei den Blade-Systemen sieht sich HP an der Spitze. (ciw [12])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-74839

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.hewlett-packard.de/
[2] http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantdl740/index.html
[3] http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantdl760/index.html
[4] http://developer.intel.com/design/xeon/xeonmp/prodbref/index.htm
[5] https://www.heise.de/news/Schnellere-Xeons-fuer-Multiprozessor-Server-69871.html
[6] https://www.heise.de/news/Hauptspeicher-im-laufenden-Betrieb-tauschen-61671.html
[7] https://www.heise.de/news/Microsoft-kuendigt-Windows-Server-2003-an-72711.html
[8] https://www.heise.de/news/Intels-Herbstkollektion-fuer-Server-und-Workstations-70593.html
[9] https://www.heise.de/news/AMD-Roadmap-Barton-bald-64-Bit-Prozessoren-spaeter-73943.html
[10] https://www.heise.de/news/IBM-verkauft-ab-sofort-16-Prozessor-Xeon-Server-72129.html
[11] http://www.fujitsu-siemens.de/rl/produkte/primergy/t850.html
[12] mailto:ciw@ct.de