Novell bekommt einen neuen Präsidenten

Jack Messman bleibt CEO des Netzwerk- und Linux-Spezialisten, der von IBM zu Novell gestoßene Ron Hovsepian wird Präsident und neuer Chief Operating Officer (COO).

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Bislang war er Novell Executive Vice President und President Worldwide Field Operations, nun löst Ron Hovsepian Jack Messman als Präsident von Novell ab und wird neuer Chief Operating Officer (COO). Messman bleibt Chief Executive Officer (CEO) und Verwaltungsratsvorsitzender von Novell. Gemeinsam bilden Messman und Hovsepian bei Novell nun das "Office of the CEO".

Hovsepian kam 2003 zu Novell; zuvor arbeitete er 17 Jahre bei IBM. Anfang Oktober 2005 hatte er seine Position als Präsident Novell EMEA, die er zeitweise nach dem Rückzug des ehemaligen Suse-Chefs Richard Seibt einnahm, an den IBM-Veteranen Thomas Francese abgegeben. In seiner neuen Position bei Novell soll Hovsepian weltweit für Produktentwicklung, das Marketing sowie die Verkäufe und die Consulting- und Technikdienstleistungen verantwortlich sein.

US-Beobachter spekulieren bereits darüber, dass die Ernennung von Hovsepian die Vorbereitung auf eine größere Restrukturierung bei Novell darstellt. Seit einiger Zeit kursieren Berichte, nach denen bei Novell der Abbau von bis zu 20 Prozent der gegenwärtig 5.800 Arbeitsplätze geplant sei. Jack Messman, der Novell nach der Übernahme des Linux-Distributors Suse Anfang 2004 zwei Jahre Zeit für den Umbau des Unternehmens gab, sieht Novell zwar auf dem richtigen Weg – so richtig in die Pötte gekommen ist die Firma allerdings nicht, trotz eines kleinen Gewinns im dritten Quartal. Für viele Kunden liefert Novell derzeit ein unklares Bild zwischen Linux-Engagement und Identitätsmanagement-Lösungen, während die gestandene NetWare-Kundschaft sich verunsichert fühlt. (jk)