Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: Grafikkarte ursprünglich mit 20 GByte Speicher

Nvidia hat die GeForce RTX 3080 Ti mit 12 GByte RAM vorgestellt – Verpackungen von Gigabyte legen nahe, dass das ursprünglich anders geplant war.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen

(Bild: Nvidia)

Lesezeit: 2 Min.

Verpackungsmaterial von Gigabytes GeForce RTX 3080 Ti Aorus Xtreme zeigt, dass der Hersteller zwischenzeitlich den Einsatz von 20 GB Speicher plante. Exemplare aus Russland haben Aufkleber, auf denen 20 GByte GDDR6X und 320 Bit stehen. Die Grafikkarte verwendet tatsächlich jedoch 12 GByte RAM an 384 Leiterbahnen.

Die Webseite Videocardz veröffentlichte die Bilder der GeForce RTX 3080 Ti Aorus Xtreme 12G mit der Anmerkung, dass es sich vermutlich um alte Verpackungen handelt. Demnach hätte Nvidia die Grafikkarte ursprünglich anders geplant und Gigabyte folglich falsche Kartons vorproduziert – eine Neuauflage mit mehr Speicher soll es nicht geben.

Verpackungsbilder aus Russland enthalten Aufkleber, welche Gigabytes GeForce RTX 3080 Ti mit 20 GByte Speicher ausweisen.

(Bild: Videocardz)

Entsprechende Gerüchte kursierten Anfang des Jahres, änderten sich allerdings beinahe wöchentlich. Unter anderem sind in der Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission (Eurasian Economic Commission, EEC) 20-GByte-Versionen der GeForce RTX 3080 Ti enthalten, die Hersteller dort zur Registrierung eingereicht haben.

Mit der Entscheidung für 12 GByte GDDR6X-RAM an 384 Leiterbahnen und gegen 20 GByte mit 320 Bit erreicht die GeForce RTX 3080 Ti eine höhere Übertragungsrate von 912 statt 760 GByte/s. In 3D-Spielen ist sie somit potenziell schneller – solange die Speicherkapazität nicht limitiert.

Die schnellere Schwester GeForce RTX 3090 nutzt derweil das Beste aus beiden Welten: 24 GByte GDDR6X an 384 Leiterbahnen. Da der Zulieferer Micron allerdings nur 8 GBit kleine Bausteine produziert, müssen Hersteller die Grafikkarte doppelseitig mit den Speicherchips bestücken, was die Designs verkompliziert und damit teurer macht. Das wäre auch bei einer GeForce RTX 3080 Ti mit 20 GByte erforderlich gewesen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)