Nvidia meldet Rekordumsatz

Das zweite Quartal 2006 konnte der Grafikkartenhersteller zwar mit einem deutlichen Umsatzplus von 20 Prozent abschließen, die Aktie von Nvidia geriet jedoch aufgrund der Untersuchungen wegen nicht korrekt datierter Aktienoptionen unter Druck.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 70 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Nach 574,8 Millionen US-Dollar im Vorjahr konnte Nvidia im abgelaufenen zweiten Quartal 2006 einen Umsatz von 687,5 Millionen US-Dollar erzielen – das entspricht einem Zuwachs um rund 20 Prozent. Weitere Geschäftszahlen für das Quartal konnte der Grafikkartenhersteller jedoch noch nicht bekannt geben, da zuvor eine Untersuchung über falsch datierte Aktienoptionen seit dem Börsengang 1999 abgeschlossen werden muss.

Dadurch gerieten die Papiere des Herstellers unter Druck und gaben zumindest zeitweise bis zu 10 Prozent nach. Wie Nvidia sind derzeit über 80 Unternehmen von vergleichbaren Untersuchungen durch die US-Börsenaufsicht Security and Exchange Commission (SEC) betroffen.

Zum erzielten Umsatzwachstum hätten insbesondere die Grafikchips der GeForce Go-Serie für mobile Rechner beigetragen. Nach Angaben der Marktforscher von Mercury Research konnte Nvidia seinen Marktanteil bei den so genannten Standalone-GPUs gegenüber dem ersten Quartal 2006 von 24 auf 37 Prozent steigern. Bei den Chipsätzen mit integrierter Grafik sehen die Analysten Nvidia ebenfalls auf dem Vormarsch. Mit den nForce MCP-Produkten konnte der Hersteller seinen Marktanteil im AMD64-Umfeld laut Mercury um 10 auf 52 Prozent ausbauen.

Im Profisegment meldet Nvidia sogar einen Umsatzzuwachs von 27 Prozent. Die Quadro-Produktlinie wurde erst Anfang August um die neue Quadro Plex VCS-Serie ergänzt. Dank Nvidias Multi-GPU-Technik können aber auch in Standard-Desktop-PCs im SLI-Modus bis zu vier Grafikprozessoren genutzt werden – verteilt auf zwei Erweiterungskarten. Die Karten GeForce 7950 GX2 hatte der Hersteller zur Computex im Juni angekündigt. (map)