OVHcloud erweitert sein Angebot von Nvidia-GPUs

OVHcloud rüstet bei den NvidiaGPUs nach: Kunden können in der Cloud nun verschiedene Angebote mit A100-GPUs nutzen. H100-, L4- und L40S-Instanzen sollen folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen

(Bild: jamesteohart/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Der französische Cloudanbieter OVHcloud will das eigene Angebot für das Trainieren von KI in der Cloud interessanter machen und erweitert daher das eigene Portfolio an Nvidia GPUs. Zu den bereits verfügbaren Prozessoren der V100-Reihe, die 2017 auf den Markt kam, sollen Kunden von nun an auch auf A100-Karten und in Zukunft auf H100-, L4- und L40S-GPUs zugreifen können. Damit bietet OVHcloud eine europäische Alternative zu den KI-Angeboten der US-Hyperscaler.

Die direkt verfügbaren Public-Cloud-Instanzen mit A100-GPUs kommen in drei Größen: als A100-180 mit 1x A100, 15 vCores und 180 GB RAM, A100-360 (2 A100, 30 vCores, 360 GB RAM) und A100-720 (4 A100, 60 vCores, 720 GB RAM). Die Kosten starten bei 2,75 Euro pro Stunde für A100-180, 5,50 Euro pro Stunde für A100-360 und 11 Euro pro Stunde für A100-720.

Instanzen mit H100-GPUs will OVH "im Herbst" folgen lassen, Interessenten können jedoch bereits jetzt Instanzen reservieren. Die Angebote für L4- und L40S-GPUs sollen ab Oktober verfügbar sein und sowohl als Public-Cloud-Instanzen als auch in dedizierten Bare-Metal-Server bereitstehen. Die Ankündigungen finden sich auf der Seite des Cloudbetreibers.

(pst)