heise-Angebot

Onlinekonferenz zur NIS2-Regulierung: Was Unternehmen jetzt tun mĂĽssen

NIS2 kommt dieses Jahr – Unternehmen müssen sich jetzt vorbereiten. In unserer Onlinekonferenz erfahren Sie, was zu tun ist. Frühbucherrabatt gibt es bis 28.2.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Auch wenn sich die deutsche Umsetzung der europäischen NIS2-Regulierung zur Erhöhung der Cybersicherheit 2024 aufgrund der Neuwahlen verspätet: Die europäischen Vorgaben und der aktuelle Entwurf des deutschen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes zeigen klar, was auf Unternehmen zukommt. Allein in Deutschland sind rund 30.000 Unternehmen direkt von NIS2 betroffen, aber ebenfalls deren IT-Dienstleister und -Lieferanten – denn NIS2 macht auch Vorgaben für die Absicherung der Lieferkette.

In unserer Onlinekonferenz NIS2 – Was jetzt zu tun ist erläutern renommierte IT-Recht- und Cybersicherheitsexperten und -expertinnen wie Prof. Dennis-Kenji Kipker, Manuel Atug und Christina Kiefer,

  • welche Unternehmen von NIS2 betroffen sind und wo bei der BetroffenheitsprĂĽfung Fallstricke und Unsicherheiten lauern;
  • welche MaĂźnahmen betroffene Unternehmen umsetzen mĂĽssen und wie man die Umsetzung praktisch angeht;
  • welche Fristen dabei gelten;
  • was NIS2 fĂĽr Dienstleister und Zulieferer betroffener Unternehmen bedeutet;
  • wie man die vorgeschriebenen Schulungen fĂĽr Mitarbeiter und Geschäftsleitung angeht.

Die Onlinekonferenz NIS2 – Was jetzt zu tun ist liefert Ihnen kompakt an einem Tag das Know-how, um die Umsetzung der NIS2-Regulierung in Ihrem Unternehmen effizient anzugehen. Bei Buchung bis zum 28.2. erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20 Prozent.

(odi)