"Passwort" Folge 26: Homomorphe VerschlĂĽsselung
Auf verschlüsselten Daten rechnen, ohne sie zu entschlüsseln? Klingt seltsam, geht aber tatsächlich. Wie, das klären Christopher und sein Gast in dieser Folge.
Mit verschlüsselten Daten zu arbeiten, ohne sie entschlüsseln zu müssen, klingt unmöglich. Und doch bietet die homomorphe Verschlüsselung genau diese Möglichkeit. Dafür ist jedoch viel Mathematik vonnöten, und die lässt sich Christopher in der 26. Folge des "Passwort"-Podcasts von einem Gast mit ausgewiesener Expertise erklären.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gentry erfindet theoretische Goldschmiede
Zum Durchbruch verhalf dem Konzept der US-amerikanische Wissenschaftler Craig Gentry, dessen Veröffentlichungen und Dissertation zu "Fully homomorphic encryption" (FHE), also vollständig homomorpher Kryptografie, den Grundstein für die weitere Forschung und Entwicklung legten. Gentry war es auch, der als Gedankenstütze zum besseren Verständnis eine Goldschmiedin namens Alice – ein kryptografisch durchaus vorbelasteter Name – erschuf. Jene Alice lässt wertvolle Schmuckstücke durch unzuverlässige Gehilfen produzieren, erläutert der Podcast-Gast Dr. Michael Brenner. Er forscht seit 2008 im Bereich der homomorphen Kryptografie, engagiert sich in Standardisierungsgremien und schrieb über das Thema verschiedene Artikel in c't und heise online.
Erklär's mir wie einem Fünfjährigen
Aus der gemeinsamen Tätigkeit an der Universität Hannover ist dem Host immerhin noch der Begriff "Homomorph" in Erinnerung, bei allem anderen muss der Gast aber von vorne beginnen. Doch es bleibt nicht bei der reinen Theorie: Auch ein konkretes Praxisbeispiel aus Apples Cloud besprechen die Podcaster miteinander.
Bei dieser Wiederentdeckung der homomorphen Kryptografie dürfen die Hörer mit dabeisein und lernen hoffentlich, was Schrödingers Katze mit brüchigen Handschuhen zu tun haben könnte. Und wie immer fällt auch der Begriff PKI, wenn auch in einem arg bemühten Kontext.
Die neueste Folge von "Passwort – der heise security Podcast" steht seit Mittwochmorgen auf allen Podcast-Plattformen zum Anhören bereit.
(cku)