US-Post pausiert Versand von Paketen aus China vorĂĽbergehend
Wer in den USA ein Paket oder Päckchen aus China erwartet, wird jetzt erst einmal leer ausgehen. Die dortige Post hat die Annahme komplett gestoppt.

Automatische Paketsortierung in Chengdu in China
(Bild: B.Zhou/Shutterstock.com)
Die Post der Vereinigten Staaten hat Versand und Annahme von Paketen und Päckchen aus China vorübergehend ausgesetzt. Das teilte der United States Postal Service (USPS) am Dienstag mit und erklärte, dass das mit sofortiger Wirkung umgesetzt werde. Eine Begründung für den Schritt wurde auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt, schreibt etwa die Nachrichtenagentur dpa. Es liegt nahe, dass der Schritt mit der Verhängung zusätzlicher Zölle von zehn Prozent auf Waren aus China zusammenhänge, bei denen auch eine generelle Ausnahme für Pakete mit einem Warenwert unter 800 US-Dollar aufgehoben wurde. Inzwischen hat USPS den Versand wieder aufgenommen.
Shein und Temu profitieren von Ausnahme
Von dieser De-Minimis-Ausnahme für günstige Pakete haben in den vergangenen Jahren vor allem chinesische Online-Händler wie Shein und Temu profitiert, deren Lieferungen deshalb nicht durch den Zoll mussten. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass allein die beiden Onlinehändler zuletzt für etwa 30 Prozent aller Pakete und Päckchen verantwortlich waren, die in die USA geschickt wurden. Außerdem seien fast alle Pakete, die unter die De-Minimis-Ausnahme fallen, aus China gekommen. Pro Tag handelt es sich um etwa vier Millionen und die US-Postbehörde müsste erst einmal klären, wie die darauf anfallenden Zölle erhoben werden sollen, meint demnach eine Analystin.
US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende 25 Prozent Zoll auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 Prozent auf solche aus China angekündigt. Während sich die beiden US-Nachbarn aber mit dem neuen US-Präsidenten auf eine Schonfrist einigen konnten, ist die Regelung für Einfuhren aus China in Kraft getreten. Wired berichtet von einem Logistikunternehmen aus Kanada, von dem zwei Trucks in die USA an der Grenze gestoppt worden seien. Ein dritter sei durchgelassen worden, nachdem alle Sendungen aus China entfernt wurden. Reuters zitiert noch die Einschätzung, dass die Erhebung der Zölle auch auf kleine Pakete dem Geschäft von Shein und Temu nicht groß schaden dürfte, weil diese trotzdem noch billig genug wären.
Am Mittwoch hat USPS den Versand von Paketen aus China wieder aufgenommen. "USPS und der Zoll erarbeiten zusammen einen effizienten Erhebungsmechanismus für die neuen China-Zölle, um eine möglichst störungsfreie Zustellung sicherzustellen", teilte die US-Post mit.
(mho)