Problem mit Updates älterer Apple-Watch-Modelle gefixt
Das in dieser Woche erschienene neue Apple-Watch-Betriebssystem 11.3 führte eine Änderung herbei, die Updates älterer Modelle auf watchOS 10.6.1 verhinderte.

Apple Watch Series 4: Eine der von watchOS-11.3-Problem betroffenen Baureihen.
(Bild: Apple)
Nutzer bestimmter Computeruhren von Apple klagen seit Montag über Probleme bei der Installation von Betriebssystemupdates. Obwohl die Geräte watchOS 11.3 nicht unterstützen, führte dessen Einführung dazu, dass sich die letzte Vorgängerversion watchOS 10.6.1 nicht mehr installieren ließ. Betroffen waren davon unter anderem die Series 4 und Series 5. Berichte gab es auch von der ersten Apple Watch SE. Allen diesen Modellen ist gemeinsam, dass sich diese maximal bis zum im August veröffentlichten watchOS 10.6.1 bringen lassen.
Kleine Ă„nderung, nervige Wirkung
Laut Angaben des X-Users @MasterMike88, der sich selbst mit Themen wie iOS-Jailbreaks beschäftigt, hatte Apple intern die sogenannte Compatibility Version (CV) hochgesetzt – und das für ältere Geräte unpassend. In der Praxis bedeutete dies, dass watchOS 10.6.1 plötzlich nicht mehr für Series 4, 5 und SE 1 freigegeben war, weil für diese fälschlicherweise CV 24 statt zuvor 22 verlangt wurde, das für späteres watchOS 11 steht.
Doch genau dieses läuft eben auf den Geräten nicht. Der Schritt, der zum Release von watchOS 11.3 erfolgte, sorgte also dafür, dass Nutzer watchOS 10.6.1 nicht mehr installieren konnten, sollten sie bislang noch nicht aktualisiert haben. Wer sein iPhone erst jetzt mit iOS 18.3 auf iOS 18 aktualisiert hat, konnte so unter Umständen nicht mehr auf seine Watch zugreifen, sollte diese noch nicht auf Stand watchOS 10.4 gewesen sein, denn dieses ist dafür Voraussetzung. Von dem Problem waren teilweise auch User betroffen, die ihre Geräte aufgrund von Jailbreaks auf früheren Versionen belassen haben und nun aktualisieren wollten.
Apple behebt Bug serverseitig
Behoben wurde das Problem kurz nach den ersten Meldungen. Seit Dienstagabend soll es nicht mehr auftreten, hieĂź es auf X. Apple hat den CV-Wert von 24 zurĂĽck auf 22 gesetzt. Allerdings sind nun mehrere OTA-Assets im Umlauf. Diese begegnen normalen Nutzern aber ĂĽblicherweise nicht, da deren Download von der Updatefunktion aus angestoĂźen wird.
Das Problem zeigt, dass Apples Update-Anforderungen, die der Konzern jederzeit verändern kann, Nutzern manchmal Kummer bereiten. watchOS 10.6.1 enthält zudem Sicherheitslücken, die in watchOS 11.3 längst behoben sind. Wer wirklich sicher sein will, muss sich also eine Apple Watch kaufen, die watchOS 11 beherrscht. Das sind alle Geräte ab der Series 6.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)