Ruhe als Stilmittel: Die Bilder der Woche KW23

Ob als Langzeitbelichtung, minimalistische Komposition oder Schwarzweißaufnahme – Ruhe kann durch viele fotografische Mittel ausgedrückt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

Goldener Lauf

(Bild: Lightpix84)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Tom Leon Zacharek

Einen Moment abschalten und einfach die Ruhe genießen, dass wünscht sich gelegentlich jeder. Unsere Galeriefotografen liefern mit ihren Bildern in dieser Auswahl sieben verschiedene Szenarien, in denen das problemlos möglich ist – eine Gelegenheit für einen Moment der Stille.

c't Fotografie 3/24

Die einsame Schöne

(Bild: Otto Hitzegrad)

„Da ich gerne mit dem Fahrrad im Randgebiet von Bremen unterwegs bin, stach mir in einem Kornfeld diese Mohnblüte direkt ins Auge. Gerade, weil sie dort so isoliert im grünen Feld stand, war das mein Motiv. Eigentlich wollte ich Nahaufnahmen machen und hatte ein 105 mm-Makroobjektiv an meiner Kamera. Vom Ausschnitt her passte das aber. Mit Blende 2,8 verschwamm auch das Umfeld gut“, erzählt Otto Hitzegrad über sein Bild Die einsame Schöne.

In der Nachbearbeitung fügte er noch ein wenig partielle Bewegungsunschärfe hinzu, was den Wind symbolisiert und die Stimmung abrundet. Bei Betrachten der Aufnahme kann man den leichten Luftzug quasi spüren.

Stille

(Bild: Lula)

Stille von Lutz Lange (Lula) zeigt ein Bild das zwar sehr ruhig, aber auch ein wenig mystisch wirkt. Die Steine im Vordergrund bieten dem Betrachter einen Fixpunkt, von dem der Blick durch die Komposition gleitet.

„Das Foto ist bei einer Fototour an der Ostsee bei Rerik entstanden. Der aufziehende Seenebel und die wenigen Wellen erzeugten diese ruhige Stimmung. Durch die Langzeitbelichtung habe ich diesen Eindruck noch verstärkt“, schrieb er uns.

elementar
NIKON D7 | 60 mm | ISO 200 | f/14 | 1/800 s

(Bild: Klicker3D)

Ein Wortspiel hat sich Galeriefotograf Klicker3D mit seinem Bild elementar erlaubt. Der Schriftzug auf dem Flugzeug ist so fotografiert, dass nur der Teil Luft überbleibt und diese ist, wie man weiß, sowohl zum Fliegen als auch für den Menschen elementar.

Die dunklen Wolken im oberen Teil des Bildes bieten einen Kontrast zur hellen Verkleidung und den blauen Details der Lackierung. Die Fenster sind durch die lange Zeit gelb geworden und fallen als Akzent zusätzlich ins Auge.

Teufelsberg Berlin

(Bild: SonyAlpha380)

Die Spiegelung und die untergehende Sonne sind der Hingucker im Bild Teufelsberg Berlin von SonyAlpha380. Die beschädigte Abdeckung der Radarstation und das Graffiti tragen zu der dystopischen Stimmung bei, die durch den Bildstil entsteht. Aufgenommen wurde das Foto im Rahmen eines Workshops zu Lost-Place-Fotografie.

Schloss Belvedere (Wien)

(Bild: Der Auenländler)

„Das Schloss Belvedere (Wien) war auf der Aufnahme gar nicht so spektakulär. Die Spiegelung des Gebäudes im großen Wasserbassin gefiel mir aber ganz gut“, schrieb Der Auenländler über seine Aufnahme.

Die geringe Sättigung lässt das Bild wie eine High-Key-Aufnahme wirken. Dies sorgt dafür, dass die Details an der Fassade und die Spiegelung im Wasser stark zur Geltung kommen. Die Menschen vor dem Schloss fallen fast nicht auf und wirken eher wie Statuen, die zum Gesamtkonzept der Gartenanlage gehören.

Goldener Lauf
Panasonic DC-G9 | 285 mm | ISO 400 | f/6.2 | 1/3200 s

(Bild: Lightpix84)

Goldener Lauf von Lightpix84 ist die perfekte Momentaufnahme einer Ente im Startanflug. Der Anlauf im Wasser wird durch die eingefrorenen Wassertropfen dokumentiert und bildet eine schöne Linie hin zu dem Vogel.

Das einzelne Tier und die gelbe Färbung, welche durch die aufgehende Sonne und den Morgennebel entsteht, runden die Stimmung ab. Gemeinsam vermitteln sie das Gefühl von Leere und Ruhe.

am Strand IV

(Bild: photofriend2000)

Obwohl in der Aufnahme am Strand IV von photofriend2000 viele Menschen und Bewegungen zu sehen sind, sorgt die erhöhte Position, aus der das Bild aufgenommen wurde, für eine Distanz zum Geschehen. Die Weite des Strandes und Überbelichtung einzelner Elemente trägt dazu bei, dass man eher die Rolle eines Beobachters einnimmt.

"Meine Frau und ich verbrachten unseren Urlaub an der Nordsee. An diesem Tag waren wir in Sankt-Peter-Ording. Es war Anfang September und die Herbstwinde begannen schon heftig zu wehen. Ich stand oben auf einer Plattform von einem der auf Stelzen stehenden Strandhäuser. Das tolle Gegenlicht erstreckte sich über den ganzen Strand. Diese Situation war fantastisch anzusehen. Die schwarzweiße Umwandlung gab dem Ganzen noch zusätzlich den letzten Schliff", berichtet der Fotograf.

Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:

Die Bilder der Woche KW 23 (7 Bilder)

Samstag: Die einsame Schöne
(Bild: Otto Hitzegrad)

(cbr)