Runway ML: KI-Videogenerator Gen-4 veröffentlicht
Generation 4 des KI-Videogenerators von Runway ML soll bei Objekten und Charakteren Konsistenz wahren und ungewöhnliche Kameraperspektiven erlauben.

(Bild: Runway AI)
Schon wieder ein neues Videomodell: Nach Adobe Firefly, OpenAI Sora und Kling AI hat auch Runway ML, der Pionier KI-generierter Clips, seinen Online-Videogenerator auf den neuesten Stand gebracht. Das Unternehmen mit Sitz in New York City entwickelt seit 2018 generative KI. Die erste Generation des Videogenerators veröffentlichte das Unternehmen im Februar 2023.
An den technischen Daten hat sich vorerst nichts geändert. Prompts sind bei Runway ML Gen-4 auf maximal 1000 Zeichen limitiert. Die Länge erzeugter Clips beträgt wahlweise 5 oder 10 Sekunden. Das Modell erzeugt Videos in 16:9 mit 1280 x 720 Pixeln, 1:1 mit 960 x 960 Pixeln, 4:3 mit 1104 x 832 Pixeln sowie 21:9 mit 1584 x 672 Pixeln. Ferner sind auch die Seitenverhältnisse 3:4 und 9:16 möglich. Die Bildrate beträgt jeweils 24 fps.
Konsistente Objekte und Charaktere
Der Hersteller verspricht Charaktere, Orte und Objekte über Szenen hinweg präzise generieren zu können. Das Modell soll Umgebung einer Szene stimmig beibehalten und den Stil inklusive der Lichtverhältnisse wahren. Insbesondere Charaktere in hochgeladenen Referenzbildern soll es konsistent animieren können.
Ein Update, das mehr Konsistenz wahrt, ist bitter nötig: Insbesondere Runway Gen-2 hat Personen und Objekte im Laufe eines Videos noch stark verändert. Noch in Gen-3 verschmelzen noch Finger, Gliedmaßen und Objekte.
Problematische Trainingsdaten
Anders als beispielsweise Adobe Firefly, das ausschließlich mit Inhalten aus nachvollziehbaren Quellen wie Adobe Stock trainiert wurde, ist Runway ML möglicherweise nicht uneingeschränkt kommerziell einsetzbar.
Die Trainingsdaten für Gen-3 stammen der Webseite 404 Media aus YouTube-Videos und raubkopierten Filmen. Das habe ein ehemaliger Runway-Mitarbeiter berichtet. Demnach habe das Unternehmen die Videos mit youtube-dl über Proxy-Server heruntergeladen, um eine Blockierung durch YouTube zu vermeiden. EIn Prompt mit dem Namen eines populären YouTubers habe tatsächlich Videos in dessen Stil generiert.
Preise und VerfĂĽgbarkeit
Runway ML lässt sich einmalig kostenlos ausprobieren. Nutzer erhalten 125 Credits; die Videos sind mit Wasserzeichen gekennzeichnet. Im günstigsten Abo für 10,83 Euro pro Monat gewährt Runway 625 Credits. Pro Sekunde mit Gen-4 generierter Videos berechnet Runway ML 12 Credits, für einen fünfsekündigen Video-Clip also 60 Credits. In einem Monat entstehen damit etwa zehn solcher Videos.
(akr)