Besser aktualisieren: Diese iPads bekommen ein überarbeitetes iPadOS 17.5.1

Überraschendes Update: Apple legt für iPadOS eine neue Version vor, allerdings nur für eine spezifische Baureihe. Warum, bleibt mysteriös.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Apple iPad 10

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Nein, Sie haben kein Déjà-vu: Besitzern des iPad 10 wird seit Montag ein Update namens iPadOS 17.5.1 für ihre Geräte vorgelegt – und das selbst dann, wenn bereits iPadOS 17.5.1 auf dem Tablet ist. Angezeigt wird die Aktualisierung derzeit allerdings nicht in den Systemeinstellungen, wie das üblich ist, sondern nur dann, wenn man das iPad per Kabel oder WLAN mit dem Mac verbindet und dort dann im Finder selektiert. Dann wird eine neue Buildnummer offeriert.

Diese Buildnummer von iPadOS 17.5.1 lautet nun 21F91, die zuvor verteilte war 21F90, also genau einen Build älter. Apple macht keinerlei Angaben dazu, was sich verändert hat und warum man das Update einspielen sollte. Auch in Sachen Sicherheitsfixes fehlen bislang Informationen. Der Konzern muss aber Gründe für die Verteilung haben, weshalb man das Angebot annehmen sollte. Ob das Update in absehbarer Zeit auch via Systemeinstellungen (Over-the-Air via 5G oder WLAN) angeboten wird, ist noch unklar.

iPadOS 17.5.1 behob ein äußerst unschönes Problem, bei dem plötzlich vor Jahren gelöschte Fotos in der Fotos-App wieder auftauchten. Apple gab an, dass dies aufgrund eines Datenbankproblems passiert sei, die Informationen befänden sich zudem nicht in Apples Cloud-Speicher. Dennoch verunsicherte der Fehler viele User, da hier augenscheinlich nicht "gelöscht ist gelöscht" galt.

iPadOS 17.5.1 war am 20. Mai offiziell erschienen. Der neue Build 21F91 taucht auf keinem anderen iPad als dem iPad 10, Apples aktuellem Einsteigermodell bei den Tablets, auf. Auch das wurde bislang nicht erklärt. Download und Installation erfolgen wie erwähnt derzeit allein über einen Rechner, an den das iPad 10 angeschlossen wurde. Im Finder begibt man sich dazu in der Seitenleiste auf das Gerät.

Dann geht es in den Bereich "Allgemein", wo man auf das Update prüfen kann, fall es nicht sofort angezeigt wird. Unter Windows verwendet man iTunes oder die Apple-Geräte-App, um den Prozess anzustoßen. Auch hier muss das Tablet direkt mit dem Rechner verbunden sein. Dies ist via USB oder WLAN möglich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)