TikTok will Googles App Store in den USA per Sideloading umgehen

Google und Apple haben TikTok aus ihren App Stores verbannt. Android-Nutzer in den USA kommen jetzt auf Umwegen an die Social-Media-App.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
TikTok-Logo auf einem Smartphone, in dem sich die US-Flagge spiegelt.

(Bild: Camilo Concha/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

US-Präsident Donald Trump hat per Executive Ordner angeordnet, Verstöße gegen den Bann von TikTok nicht strafrechtlich zu verfolgen, aber trotzdem ist die App bislang nicht in die App Stores von Google und Apple zurückgekehrt. Um nicht nur bestehende, sondern auch neue Nutzer mit Kurzvideos zu versorgen, ruft TikTok in den USA zumindest Android-Nutzer zum Sideloading auf.

Eine App, die man als APK heruntergeladen hat, muss man manuell installieren. Grundsätzlich ist das eine schlechte Idee, weil Authentizität und Sicherheit der App dann ungewiss sind.

(Bild: ndi / c't)

Um zumindest Android-Nutzer weiter mit Kurzvideos zu versorgen, ruft TikTok in den USA jetzt dazu auf, die App per Sideloading zu installieren. Dazu bietet TikTok auf seiner US-Website APKs (Android Package Kit) zum Download an, die manuell auf dem Smartphone installiert werden mĂĽssen.

Das Verteilen von APKs, um Apps zu installieren, ist eher ungewöhnlich, denn normalerweise bringen Nutzer geprüften Apps aus dem Google Play Store mehr Vertrauen entgegen. In einem Support-Beitrag appelliert TikTok, die APKs nur von der offiziellen Homepage und nicht von Dritten zu beziehen. Der Quellcode der App werde von Oracle und "unabhängigen Sicherheitsinspektoren" auf Sicherheitslücken untersucht.

(ndi)