Vodafone testet HSDPA in Oberhausen

Im Oberhausener Einkaufszentrum "Centro" sollen ausgewählte Geschäftskunden via Laptop mit rund 1,5 MBit/s in Empfangsrichtung surfen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Vodafone D2 hat heute lokal begrenzte HSDPA-Tests für Unternehmenskunden gestartet und ist damit nach eigenen Angaben der erste Mobilnetzbetreiber in Deutschland, der den auch "UMTS-Turbo" genannten "High Speed Downlink Packet Access" einsetzt. Der Empfangsbereich liegt im Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen. Für den Internet-Auftritt des Einkaufszentrums im westlichen Ruhrgebiet stehen übrigens die Vodafone-Festnetztöchter ISIS und Arcor Pate.

Vodafone verspricht "ausgewählten Geschäftskunden" im Rahmen des Tests mit einem Notebook mit HSDPA-Datenkarte bis zu viermal schnelleres Surfen als in der ersten UMTS-Ausbaustufe -- mithin rund 1,5 MBit/s in Empfangsrichtung. Die Testkunden im CentrO Oberhausen erhalten eine spezielle Datenkarte für das Notebook. Zu den ersten Testern zählt das CentrO-Management. Zudem werden in dem Shopping-Center, das jährlich über 23 Millionen Besucher zählt, Großbildschirme per HSDPA mit Werbeclips versorgt. Ab der ersten Jahreshälfte 2006 will Vodafone -- wie von der Muttergesellschaft kürzlich angekündigt -- sein HSDPA-Netz kommerziell seinen Kunden öffnen. (ssu)

  • Die technischen Grundlagen von HSDPA und anderer flinker Funkverfahren beschreibt der Artikel Generationenvertrag auf heise mobil.