WhatsApp: Native App jetzt im Mac App Store verfügbar

Der Messenger WhatsApp ist jetzt runderneuert im Mac App Store abrufbar. Welche Vorteile und Funktionen in der neuen Version stecken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen

Jetzt im Mac App Store verfügbar: WhatsApp für den Mac

(Bild: Meta)

Lesezeit: 2 Min.

Der Messenger WhatsApp steht jetzt mit neuen Funktionen und als native App im Mac App Store zum Download bereit. Mit der neuen Version sind die Zeiten der abgespeckten Variante vorbei, unter deren Haube nur eine Browser-Version ihre Arbeit verrichtete. Neu sind unter anderem Gruppenanrufe per Audio und Video. Die von vielen Nutzern herbeigesehnte iPad-Version von WhatsApp lässt indessen immer noch auf sich warten.

WhatsApp für macOS ist von Meta komplett neu entwickelt worden und konnte seit August auf der Website von WhatsApp direkt heruntergeladen werden. Zuvor waren entsprechende Tests bekanntgeworden. Jetzt ist die kostenlose App weltweit auch im Mac App Store verfügbar, wie Meta in einem Post auf X (vormals Twitter) mitteilte. Vorher handelt es sich bei WhatsApp um eine mit dem Framework Electron entwickelte Web-App.

Meta hat sich bei der nativen App für eine Universal-App entschieden, sodass die iPhone-Version und die Mac-Fassung in einem gemeinsamen Download stecken. Die Portierung haben die Entwickler mithilfe von Apple Catalyst vorgenommen, das im Jahr 2019 auf der Entwicklerkonferenz WWDC eingeführt wurde. Der neue Ansatz soll auch die Akkus von MacBooks schonen, weil native Apps weniger Energiebedarf haben.

Für den Einsatz von WhatsApp auf dem Mac ist allerdings trotzdem ein WhatsApp-Zugang auf dem Telefon nötig. Die Mac-Version gilt als Companion-App, die sich nach Abfotografieren eines QR-Codes mit der iPhone-App verbindet. Danach kann der Messenger aber auch genutzt werden, wenn sich das Smartphone nicht in der Nähe befindet.

Für die Installation auf dem Mac ist mindestens macOS 11 (Big Sur) als Betriebssystem erforderlich. Auf dem iPhone wird mindestens iOS 12 vorausgesetzt. Eine iPad-Variante von WhatsApp wurde zumindest schon als Testversion gesichtet.

(mki)