WhatsApp-Backups von Google Drive können nicht importiert werden
Mehrere Nutzer berichten von hängenden Ladevorgängen und nicht behebbaren Problemen bei den Backup-Daten, die meist auf Google Drive liegen.

(Bild: BigTunaOnline/Shutterstock.com)
Zahlreiche WhatsApp-Nutzer klagen über Probleme beim Import von Backup-Daten der Chats. Demnach kommt es hauptsächlich beim Import der automatisch erstellten Sicherungsdateien von Google Drive zu Fehlern, die im schlimmsten Fall zum Verlust von Chatverläufen, Fotos und Videos führen können.
Wie betroffene Nutzer auf Reddit berichten, bleibt der Import der Backups nach einer Weile einfach stehen. Auch nach langem Warten ist keine Bewegung des Ladebalkens mehr zu sehen. Versuche, das Problem zu beheben, schlagen oft fehl. So scheint es keine Auswirkungen zu haben, das Handy neu zu starten, die App zu deinstallieren oder auch den Cache zu leeren. Der Support von WhatsApp rät laut einem Nutzer dazu, das Problem im Hilfebereich unter "Kontaktiere uns" zu melden.
Andere Nutzer haben bereits eine Lösung gefunden, die allerdings wesentlich einfacher ist und sich nicht auf die fehlerhafte Backup-Datei verlässt. Man soll demnach die "Chats übertragen"-Funktion nutzen. Diese befindet sich in den Einstellungen der App unter dem Punkt "Chats". So kann man das Backup umgehen und die Daten direkt von einem alten Handy auf ein neues Gerät übertragen. Dies geht über ein WLAN-Netz, mit dem man beide Geräte vorab verbunden haben muss.
(tlz)